Schnelle Selbsthilfe bei gesperrtem Konto
Hohe Sicherheitslevel bei Passwörtern haben in der Praxis einen Haken: Mit der Länge und dem häufigen Wechseln von Passwörtern wächst die Gefahr, dass Nutzer sich bei der Eingabe vertun, ihr aktuelles Passwort vergessen und sich aus ihrem eigenen Benutzerkonto aussperren.
Die Folge: Die Produktivität leidet, bis der Account des ungeschickten oder vergesslichen Mitarbeiters wieder freigeschaltet wird. Und die IT-Mitarbeiter werden von zeitraubenden Routinetätigkeiten aufgehalten.
ADSelfService Plus leistet Abhilfe. Über ein Web-Interface bietet die Passwort-Management-Software über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) eine sichere Account-Entsperrung durch den Anwender. Zur Authentifizierung gegenüber dem System stehen zwei Methoden zur Wahl, die auch kombiniert werden können:
- Sicherheitsfrage mit geheimer, nur dem Benutzer bekannter Antwort
- SMS/E-Mail mit Einmal-Token
Verschiedene Reports informieren Administratoren über alle Kontosperrungen und –entsperrungen. Dabei erfahren sie auch von Accounts, die durch das Auslaufen des alten Passworts gesperrt sind und können aktiv eingreifen, bevor der Anwender durch sein Versäumnis auf ein gesperrtes Konto trifft.