Active Directory: Neue Versionen von ADManager Plus und ADSelfService Plus
ManageEngine optimiert Anwenderfreundlichkeit sowie Management- und Sicherheitsfunktionen
Vierkirchen bei München, 17. Mai 2017: Die neue Version von ADManager Plus vereinfacht Office-365-Management und -Berichte. Außerdem hat ManageEngine eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Active-Directory-Management- und -Reporting-Lösung hinzugefügt. ADSelfService Plus ist ebenfalls mit neuen Funktionen ausgestattet: Eine granulare Zuordnung von Richtlinien in der Passwort-Management-Lösung unterstützt die Kennwortsicherheit und optimiert so die Abwehr von Hackern.
ADManager Plus: Erweiterung Sicherheitsfunktionalität
In der aktuellen Version von ADManager Plus wurde unmittelbar nach der Unterstützung von Smartcards die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeführt. Durch diese beiden Maßnahmen steigt die Sicherheit bei der Anmeldung. Außerdem wurde die iOS App um die Funktion Kontenbereitstellung erweitert, was die Anwendung zu einem vollständigen User-Life-Cycle-Management-Werkzeug macht.
ADManager Plus: Office-365-Management und -Berichte
Die Lösung ermöglicht jetzt die Erstellung detaillierter Berichte zu Nutzern, Gruppen und Lizenzen in Office 365. Darüber hinaus sind zahlreiche neue Funktionen zur Verwaltung von Nutzern und Mailboxen enthalten. Die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick:
- Office-365-Nutzererstellung: Für Nutzer, die Active Directory bereits verwenden, lassen sich Office-365-Konten einrichten – einzeln oder gesammelt.
- Office-365-Lizenzmanagement auf Basis von Organisationseinheiten: Office-365-Lizenzen können bei Active-Directory-Nutzern in bestimmten Organisationseinheiten einheitlich verknüpft, entfernt oder geändert werden.
- Office-365-Gruppenmitgliederbericht: Die Funktion erstellt eine Liste sämtlicher Nutzer, die Mitglieder ausgewählter Gruppen einer Office-365-Umgebung sind.
- Exchange-Online-Gruppenänderungen: Anpassung von Diskussionsgruppen und E-Mail-fähigen Sicherheitsgruppen in Office 365.
ADSelfService Plus: Mehr Sicherheit durch neue Funktionen
Neue Kennwortrichtlinien in ADSelfService Plus unterstützen IT-Administratoren mit acht zusätzlichen Passwortregelungen. Gleichzeitig lassen sich nun mehrere Passwort-Vorgaben auf einzelne Active-Directory-Domänen anwenden. Zudem besteht die Möglichkeit, Richtlinien separat mit Gruppen und Organisationseinheiten zu verknüpfen.
Die Mechanismen zur Durchsetzung von Kennwortrichtlinien in der SelfService-Passwort-Management-Lösung ADSelfService Plus wurden speziell zum Schutz vor gängigen Sicherheitsoffensiven wie Wörterbuch-, Brute-Force-, Muster- und Rainbow-Table-Angriffen eingeführt. Darüber hinaus unterstützt ADSelfService Plus nun auch unterschiedlichste Authentifizierungsmethoden bei der Nutzeranmeldung, Kennwortrücksetzung sowie Kontofreischaltung, und sorgt so für ein Höchstmaß an Sicherheit.
Die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick:
- Vermeidung schwacher Kennwörter: Enthalten sind verschiedene Komplexitätserweiterungen und neue Passwortrichtlinien einschließlich einer Wörterbuchregel sowie Regeln zu Tipp-Mustern, die den Einsatz schwacher Passwörter unterbinden.
- Granulare Passwortrichtlinien in der „Strg+Alt+Entf“-Ansicht: Wenn Nutzer ihre Kennwörter in der „Strg+Alt+Entf“-Ansicht ändern, können individuell angepasste Passwortrichtlinien durchgesetzt werden, und Kennwortvorgaben werden angezeigt.
- Erhöhte Sicherheit bei Passwortrücksetzung: Bei Self-Service und Kontofreischaltungen ermöglichen Authentifizierungsverfahren wie Duo Security, RSA SecurID, Google Authenticator, RADIUS etc. sichere Passwortrücksetzungen und Kontofreischaltungen.
- Weitere Neuerungen: IT-Administratoren können in ADSelfService Plus Funktionen zur Passwortsynchronisierung verwenden, um Nutzerkonten in Windows Active Directory, Office 365, G Suite, Salesforce und weiteren Cloud-Applikationen mit Einzelkennwortrichtlinien zu verwalten. Zudem ist eine AD-basierte Einmalanmeldung (Single-Sign-On) zum nahtlosen Zugriff auf Cloud-Applikationen möglich.
„Damit unsere Kunden einen möglichst einfachen, aber sicheren Zugang zu ADManager Plus einrichten können, haben wir neben der Smartcard-Unterstützung auch die zwei-Faktor-Authentifizierung eingeführt“, erläutert Manikandan Thangaraj, Leiter Produktmanagement bei ManageEngine. „Mit Hilfe der neuen Funktionen können Unternehmen Compliance-Vorschriften wie PCI, HIPAA und SOX problemlos erfüllen,“ betont Alexander Fillips, Leiter Enterprise Management bei MicroNova, den Sicherheitsaspekt und ergänzt: „Da ADManager Plus auch ein Zugangspunkt zum Active Directory ist, bedeuten die zusätzlichen Maßnahmen automatisch mehr Sicherheit für unsere Kunden.“
Preise und Verfügbarkeit
ADManager Plus ist ab ca. 456,16 Euro (495 US-Dollar) jährlich erhältlich, ADSelfService Plus gibt es ab ca. 548,31 Euro (595 US-Dollar) pro Jahr. Kostenlose 30-Tage-Probeversionen sind verfügbar unter folgenden Links:
Über ManageEngine
ManageEngine ist die Enterprise-IT-Management-Sparte der ZOHO Corporation. Weltweit vertrauen Organisationen auf die IT-Management-Lösungen von ManageEngine – vom Start-up bis zum etablierten Unternehmen, darunter 9 von 10 der Fortune-100-Firmen. Sie nutzen die Produkte, um ihre IT-Infrastruktur optimal einsetzen zu können, vom Netzwerk über Server bis hin zu Endpoints und Anwendungen. ManageEngine verfügt weltweit über Niederlassungen, unter anderem in den USA, den Niederlanden, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Indien, Singapur, Japan, China, Mexiko, Brasilien und Australien. Gemeinsam mit über 200 Partnern weltweit unterstützt ManageEngine Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse und IT optimal miteinander abzustimmen.
Weitere Informationen sind verfügbar unter https://www.manageengine.com sowie im ManageEngine-Blog unter https://blogs.manageengine.com/. ManageEngine ist außerdem auf LinkedIn präsent unter https://www.linkedin.com/company/manageengine, auf Facebook unter https://www.facebook.com/ManageEngine sowie auf Twitter unter https://twitter.com/manageengine. Für Deutschland ist die MicroNova AG der exklusive Vertriebspartner für die ManageEngine-Lösungen.
Deutschsprachige Online-Ressourcen
Über MicroNova
MicroNova ist seit 1987 als Software- und Systemhaus aktiv und bietet Produkte, Lösungen und Dienstleistungen in drei Geschäftsfeldern: Testing von elektronischen Systemen, Management von Mobilfunk- & Kommunikationsnetzen einschließlich Lösungen für das Industrial Internet of Things (IIoT) sowie die Distribution von IT- und Projektmanagement-Lösungen. 370 Expertinnen und Experten arbeiten mit Technologiekompetenz und Leidenschaft am Hauptsitz in Vierkirchen bei München sowie an acht weiteren Standorten in Deutschland und Tschechien. Zahlreiche Kunden wie Audi, BMW, Continental, Telefónica Germany, Vodafone Deutschland oder Volkswagen vertrauen auf das Know-how von MicroNova.
www.micronova.de | www.manageengine.de
Pressekontakt
Für Fragen oder weitere Informationen rund um die Produkte von ManageEngine steht Ihnen unser Presseteam gerne zur Verfügung. Wenn Sie künftig ManageEngine-Pressemitteilungen erhalten wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an presse@micronova.de.
MicroNova
Unternehmenskommunikation
Unterfeldring 6
D-85256 Vierkirchen
Tel.: +49 8139 9300-824
Fax: +49 8139 9300-80
E-Mail: presse@micronova.de
Bildmaterial
Hochauflösende Bilder rund um die ManageEngine-Produkte können Sie direkt bei den jeweiligen Pressemitteilungen herunterladen. Die Fotos und Screenshots sind ausschließlich für die redaktionelle Nutzung frei.
Bitte geben Sie, sofern nicht anders vermerkt, folgendes Copyright an:
Zoho Corp.