Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite manageengine.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten. Diese finden sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:
MicroNova AG
Unterfeldring 6
85256 Vierkirchen
Deutschland
E-Mail: sales-manageengine@micronova.de
Tel.: +49 8139 9300-456
Fax: +49 8139 9300-80
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO bestellt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
MKM Datenschutz GmbH
Äußere Sulzbacher Straße 118
90491 Nürnberg
Deutschland
E-Mail: datenschutz@micronova.de
Tel.: +49 911 990 860 0
Website: https://www.mkm-datenschutz.de/
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Besondere Funktionen der Internetseite
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
Kontakt-, Download- und Anfrage-Formulare auf unserer Webseite
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die von Ihnen in die Formularfelder eingegebenen Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
Zweck der Datenverarbeitung
Der vorvertragliche Informationsaustausch ist notwendig für einen möglichen späteren Vertragsabschluss.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die Bearbeitung der Anfrage nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. In der Regel werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens nach drei Monaten gelöscht.
Widerrufs-, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Widerrufs-, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
Support-Formular auf unserer Website
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung der ManageEngine-Produkte haben Sie die Möglichkeit, unseren Support zu kontaktieren. Dabei werden sämtliche ggf. personenbezogenen Daten sowie die ggf. von Ihnen per Upload übermittelten Screenshots oder Log-Files verarbeitet, die zur Bearbeitung der Support-Anfrage benötigt werden. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die ZOHO Corp. kommen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung eines Vertrages)
Dienstleister
Für die Übermittlung und Bearbeitung Ihrer Support-Anfrage nutzen wir Zoho Forms und Zoho Desk.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung von Support-Services und die Bearbeitung von Support-Anfragen.
Dauer der Speicherung
Die Support-Anfragen werden in Zoho Desk für die gesamte Dauer der Kundenbeziehung gespeichert, da „alte“ Support-Anfragen des Kunden durchaus für die Bearbeitung neuer Anfragen relevant sein können. Nur so können wir einen optimalen Support für unsere Kunden garantieren.
Widerrufs- und Löschungsmöglichkeit
Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
Anmeldeformular für Webinar- und Online-Veranstaltungen
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die von Ihnen im Rahmen unseres Anmeldeformulars für Webinare und Online-Veranstaltungen eingegebenen Daten werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeiten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben (Anmeldung).
Dienstleister
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst GoToWebinar des Unternehmens LogMeIn mit dem Firmensitz in Irland, The Reflector, 10 Hanover Quay, Dublin 2, D02R573, Ireland. Über GoToWebinar können Video- und Telefonkonferenzen, Meetings und Online-Schulungen durchgeführt werden. Das Tool bietet eine Lösung, die es neben dem Anbieten von Video- und Telefonkonferenzen auch ermöglicht, Textnachrichten und Dateien zu versenden sowie Kontakte zu einem Online-Meeting einzuladen. Ebenso kann GoToWebinar dazu verwendet werden, um den eigenen Bildschirminhalt zu teilen. Diese Möglichkeiten können mittels Webbrowser oder speziellen Applikationen auf verschiedenen Endgeräten (z.B. PC, Notebook, Smartphone, Tablet etc.) ausgeführt werden. Für die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung mit GoToWebinar wird ein Link zur jeweiligen Veranstaltung generiert und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Dafür wird die E-Mail-Adresse des Teilnehmers an GoToWebinar weitergeleitet, um die Einladung per E-Mail versenden zu können. Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Firma/Organisation, Einwahldaten (IP-Adresse, Einwahlzeit).
Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen GoToWebinar, um Webkonferenzen und Webinare durchführen zu können.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die Bearbeitung der Veranstaltung nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Ihre Anmeldung wird bei uns unverzüglich nach Ablauf nach 12 Monaten, nachdem die Veranstaltung angesetzt war, gelöscht.
Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Umgang der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.goto.com/de/company/legal/privacy.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Nutzung von GoToWebinar ist ohne die Eingabe der personenbezogenen Daten nicht möglich. Die Eingabe der Daten setzt nicht das Bestehen eines Nutzerkontos voraus. Eine Nutzung ist nicht möglich, wenn die von Ihnen eingegebenen Daten falsch sind. Sofern die Daten von Ihnen falsch oder nicht eingegeben werden, kann GoToWebinar nicht genutzt werden.
Formular zur Newsletter-Anmeldung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die von Ihnen bei der Newsletter-Anmeldung eingegebenen Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)
Dienstleister
Für den Versand von unserem Newsletter nutzen wir den Anbieter CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletter-Versand organisiert und analysiert werden kann.
Zweck der Datenverarbeitung
Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem wir über unsere Leistungen und unsere Neuigkeiten informieren. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschließen (Double-Opt-In).
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletter-Empfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletter-Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Dauer der Speicherung
Unser Newsletter kann jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links, der in jedem Newsletter enthalten ist, oder über das entsprechende Formular auf der Website abbestellt werden, https://www.manageengine.de/newsletter/abmeldung.html. Ihre Daten werden spätestens drei Monate nach der Abmeldung von uns gelöscht, sofern wir keinen Grund für eine weitere Speicherung der Daten haben. Ebenso werden Ihre Daten im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung unverzüglich von uns gelöscht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
Zoho Flow
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten?
Wenn Sie auf unserer Website beim Ausfüllen eines Formulars (bspw. Download-, Kontakt-, Anfrage-, E-Book-Formular) die Option wählen, dass Sie sich zusätzlich für den Newsletter anmelden möchten, werden Ihre dafür erforderlichen Daten über Zoho Flow an die CleverReach GmbH & Co. KG im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses weitergegeben, um die erforderliche Einwilligung (Double-opt-in) einzuholen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise durch entsprechende Auswahl und Absenden des Formulars). Für die Bestellung von E-Books ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist).
Dienstleister
Wir setzen dafür den Dienstleister und die Logik von Zoho Flow, Zoho Corporation GmbH, Trinkausstraße 7, 40213 Düsseldorf ein, um abgestimmte Workflows zu erstellen.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung sind die Abbildung und Bereitstellung von effizienten Workflows, um dem Nutzer unkompliziert ein vielfältiges Angebot zur Verfügung zu stellen.
Dauer der Speicherung
Eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Zoho Flow findet nicht statt. Eingegebene Daten werden Zoho Flow lediglich temporär verarbeitet.
Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
Welche Rechte ihnen zustehen, und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Nutzung von Zoho Flow ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie können sich jederzeit auch ohne das Ausfüllen von Formularen direkt für den Newsletter unter https://www.manageengine.de/newsletter registrieren.
Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker
Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken. Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite zudem noch folgende Webtracker ein:
Google
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir verwenden Google um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Der Dienst wird dazu verwendet weitere Google-Dienste bereitstellen zu können, wie z.B. der benötigten Datenverarbeitung bei der Bereitstellung von Streams und Schriftarten und relevante Inhalte der Google-Suche. Er wird technisch benötigt, um die bereits Google vorliegenden Informationen des Seitenbesuchers zwischen den Google-Diensten austauschen zu können und dem Seitenbesucher angepasst an sein Google-Konto individuelle Inhalte bereitstellen zu können.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Hintergrunddaten, die im Google-Benutzerkonto oder bei anderen Google-Diensten über den Seitenbesucher gespeichert sind, Hintergrunddaten zur Bereitstellung von Google-Diensten wie z.B. Streamingdaten oder Werbedaten, Daten über den Umgang des Seitennutzers mit der Google-Suche, Angaben zum verwendeten Endgerät, zur IP-Adresse und zum Browser des Users und weitere Daten von Google-Diensten zur Bereitstellung der Google-Dienste bezogen auf unsere Webseite.
Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Apis, Doubleclick, Google Cloud, und Google Ads und Google Fonts gemäß der Google-Datenschutzerklärung. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Analytics des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Google Analytics ist ein Webtracker, der das Verhalten von Seitenbesuchern und deren Interaktionen mit unserer Website analysiert und uns Auswertungen und Prognosen über die Inhalte und Produkte unserer Webseite und deren Beliebtheit zur Verfügung stellt (sogenanntes Tracking). Wir haben Google Analytics eingebunden, damit der Dienst eine Analyse des Surfverhaltens der Seitennutzer zusammenstellen kann. Hierzu sammelt Google die Seiteninteraktionen von Seitenbesuchern mit unserer Website und ggf. bestehende Informationen die sich aus dem Auslesen von Cookies oder weiterer Speichertechnologien ergeben und bereitet es für uns statistisch auf. Google Analytics setzt Datenverarbeitungstechnologien ein, die eine Verfolgbarkeit von einzelnen Seitenbesuchern und deren Interaktion mit anderen Google-Diensten wie zu Beispiel dem Werbenetzwerk Google Ads ermöglichen. Daten aus weiteren Google-Diensten werden ebenfalls dazu eingesetzt um mittels maschineller Lerntechnologien, modellierter Statistiken und Prognosefunktionen Datenlücken zu schließen und umfangreiche Statistiken zu den Inhalten unserer Webseite zu erstellen. Sofern Google Analytics auf unserer Website aktiv geschaltet ist, werden die von Google Analytics ermittelten Daten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Mutterkonzerns Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Wir führen die Analyse durch Google Analytics durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Es handelt sich hierbei um eine sog. Reichweitenmessung.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten zu den Interaktionen der Seitenbesucher mit den Inhalten der Website, Daten zum Umgang der auf unserer Website dargestellten Leistungen, Daten von externen Google-Diensten, sofern sie mit unserer Website interagieren wie z.B. Werbedaten oder Daten zum Verhalten in Bezug auf Werbung, Daten zur groben geographischen Herkunft, dem verwendeten Browser, Betriebssystem sowie weiteren Informationen zum verwendeten Endgerät.
Google Analytics wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit durch individuelle Interaktionen von Seitenbesuchern die Möglichkeit besteht, zu konkreten Handlungen nachträglich einen Personenbezug herzustellen werden wir die erhobenen Daten dann löschen, wenn der Zweck erreicht ist. Die Daten werden spätestens dann gelöscht, wenn diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. Im Regelfall werden wir diese Daten spätestens nach 12 Monaten löschen. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Tag Manager des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Google Tag Manager bietet eine technische Plattform um andere Webtools und Webtracking-Programme mittels sogenannter „Tags“ auszuführen und gebündelt steuern zu können. Google Tag Manager speichert in diesem Zusammenhang Cookies auf Ihrem Computer und analysiert, soweit Webtracking-Tools mittels Google Tag Manager ausgeführt werden, Ihr Surfverhalten (sogenanntes „tracken“). Die von den „Tags“ erzeugten Daten werden von Google Tag Manager unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengeführt, gespeichert und verarbeitet. Alle eingebundenen „Tags“ werden in dieser Datenschutzerklärung nochmals gesondert aufgeführt. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von „Tags“ von Google-Tag-Manager werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google übertragen. Die in Google Tag Manager verwendeten Tracking-Tools stellen durch eine IP-Anonymisierung des Quellcodes sicher, dass die IP-Adresse von Google Tag Manager vor der Übertragung anonymisiert wird. Mit Tag Manager lassen sich auf Basis der so genannten Tag-Verwaltung Messwerte verschiedener Dienstanbieter (Google und Drittanbieter) miteinander verknüpfen und auswerten. Google Tag Manager hilft uns Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und die Webtools unserer Internetseite zu steuern.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Cookies, Webtracking-Daten, ausgehende oder eingehende Links, Informationen, die bei der Integration und Aktivierung von JavaScript-Code auf der Website entstehen von Google Tag Manager und der von Google Tag Manager ausgelösten Webtools.
Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://policies.google.com/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Gstatic
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Gstatic des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Gstatic ist ein von Google verwendeter Hintergrunddienst zum Abrufen statischer Inhalte, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und benötigte Katalogdateien bereits vorab zu laden. Der Dienst lädt insbesondere Hintergrunddaten zu Google Fonts und Google Maps.
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Meta-Pixel
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Meta-Pixel des Unternehmens Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, D04 X2K5 Dublin 4, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com, Website: https://www.facebook.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Bei dem Dienst handelt es sich um ein Plugin, das verwendet wird, um die Aktivitäten der Seitennutzer auf einer Website nachzuverfolgen. Das Surfverhalten wird anschließend analysiert und zu Werbezwecken verwendet. Hierdurch wird die Effektivität unserer Werbeanzeigen gewährleistet.
Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/privacy/policy/.
Der Anbieter bietet unter https://www.facebook.com/privacy/policy/ zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
YouTube
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst YouTube des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Über den Dienst Youtube werden auf unserer Seite Videos der Plattform Youtube eingebunden. Durch die Einbindung können wir Ihnen direkt in unserer Website Videos anzeigen. Auf diese Weise können sich Seitenbesucher Informationen zu unseren Leistungen anzeigen lassen ohne die Plattform Youtube aufsuchen zu müssen.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten zum Anzeigen des Streams, Daten zu angeklickten Videos, erstellte Playlisten, Bewertungen und Kommentaren, Angaben zum verwendeten Endgerät, zur IP-Adresse und zum Browser des Users und weitere Daten von Google Diensten zur Bereitstellung des Videos gemäß der Google-Datenschutzerklärung
Sofern Youtube auf unserer Website aktiv geschaltet ist und ein Video abgespielt wird, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten zur Anzeige des Streams bzw. Videos. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt. Bei der Anzeige der Youtube-Videos auf unserer Website werden von Youtube gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für das Video wie z.B. Streamingdaten bereitzustellen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Fonts, Google Apis, Google Video, Doubleclick. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
ZOHO
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst ZOHO des Unternehmens Zoho Corporation, 4141 Hacienda Drive, 94588 Pleasanton, Vereinigte Staaten, E-Mail: vijay.sundaram@zohocorp.com, Website: https://www.zoho.com/. Die Übermittlung erfolgt auch in einen Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir setzen Zoho als unsere All-in-One-Plattform für Unternehmenslösungen ein. Mit Zoho haben wir Zugriff auf eine Vielzahl von leistungsstarken Software-Tools, die es uns ermöglichen, unsere Geschäftsprozesse zu optimieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und unsere Produktivität zu steigern.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.zoho.com/privacy.html.
Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
Wir verwenden folgende externe Webservices:
Amazon
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Amazon des Unternehmens Amazon Digital Germany GmbH (Domagkstr. 28, 80807 München), sowie folgende Unternehmen: Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig unter:, 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, Luxemburg, E-Mail: privacyshield@amazon.com, Website: https://amazon.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Über die Amazon REST-API werden Daten von unserem Amazon-Account auf unserer Website nachgeladen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=201909010.
Amazon AWS
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Amazon AWS des Unternehmens Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg, Luxemburg, E-Mail: privacyshield@amazon.com, Website: http://aws.amazon.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.
Bei Amazon AWS handelt es sich um ein Cloud-Computing Angebot von Amazon, über das unsere Seite bzw. einzelne Elemente unserer Seite nachgeladen werden. Durch die separate AWS-Cloud wird es uns ermöglicht, unsere Internetseite und deren Dienste von schnelleren Servern herunterladen zu können.
Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
CloudFlare
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst CloudFlare des Unternehmens Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, 94107 San Francisco, Vereinigte Staaten, E-Mail: support@cloudflare.com, Website: https://www.cloudflare.com/de-de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.
Bei Cloudflare handelt es sich um ein so genanntes Content Delivery Network, das neben der Aufteilung der Website auf mehrere Server auch Sicherheitsfunktionen bereitstellt. Zudem fungiert Cloudflare als Reverse Proxy für unsere Website.
Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Google Cloud APIs
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Cloud APIs des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir verwenden Google APIs um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Bei Google Apis handelt es sich um eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Google Diensten, die auf Ihrer Website zum Einsatz kommen. Der Dienst wird insbesondere zur Darstellung der Google Fonts-Schriftarten und zur Bereitstellung der Google Maps-Karte.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: IP-Adresse
Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Cloud, Google Maps, Google Ads und Google Fonts gemäß der Google-Datenschutzerklärung in datenschutzrechtlicher Verantwortung von Google. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Fonts des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir verwenden den Dienst Google Fonts um auf unserer Seite attraktive Schriftarten einbinden zu können, um Ihnen unsere Webseite in einer optisch besseren Version anzeigen zu können. Ebenfalls kommt der Dienst auf unserer Webseite gegebenenfalls zum Einsatz wenn andere Google-Dienste auf unserer Webseite nachgeladen werden, die Google Fonts-Schriftarten zur Ausführung benötigen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, sofern unsere Webseite Google-Dienste nutzt, die zur Ausführung Google Fonts zwingend benötigen.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten zu Schriftarten, IP-Adresse des Seitenbesuchers, Statistiken über den Gebrauch von Schriftarten und weitere Daten von Google-Diensten bezogen auf unsere Webseite.
Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Apis, Google Cloud und Google Ads gemäß der Google-Datenschutzerklärung. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Rechtstextsnippet und Module
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Rechtstextsnippet und Module des Unternehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland, E-Mail: support@website-check.de, Website: https://www.website-check.de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dar. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Mit Hilfe des Dienstes werden auf unserer Internetseite Inhalte unserer Rechtstexte nachgeladen. Über die vorgenommene Einbindung auf unserer Seite werden die jeweils aktuellen Rechtstexte nachgeladen. Über diese Einbindung können ggf. auch weitere technische Module im Hinblick auf die rechtlichen Texte oder rechtlich notwendigen Elemente nachgeladen werden.
Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.
Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.
Automatische E-Mail Archivierung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass unser Mailsystem über ein automatisiertes Archivierungsverfahren verfügt. Alle ein- und ausgehenden E-Mails werden hierdurch revisionssicher digital archiviert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung). Die rechtliche Verpflichtung besteht in der Einhaltung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorgaben (z.B. §§ 146, 147 AO, §§ 238, 257 HGB).
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Archivierung besteht in der Einhaltung steuerrechtlicher (z.B. §§ 146, 147 AO – Pflicht zur Aufbewahrung von E-Mails von steuerrechtlicher Relevanz) und handelsrechtlicher Vorgaben (z.B. §§ 238, 257 HGB – Pflicht zur Archivierung von Geschäftskorrespondenz).
Dauer der Speicherung
Die Speicherung unserer Mailkommunikation erfolgt bis zum Ablauf steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Die Aufbewahrungsdauer kann bis zu 10 Jahre betragen.
Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Umgang mit Bewerbungsunterlagen
Bei Fragen bezüglich unserem E-Mail-Archivierungssystem wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Zudem weisen wir darauf hin, dass wir ausschließlich Bewerbungsunterlagen in PDF-Dateiform beachten. Gezippte Dateien (WinZip, WinRAR, 7Zip, etc.) werden von unseren Sicherheitssystemen ausgefiltert und nicht zugestellt. Bewerbungen im Word-Dateiformat und andere Dateiformate beachten wir nicht und löschen sie ungelesen. Bitte beachten Sie, dass per E-Mail unverschlüsselt übermittelte Bewerbungsunterlagen ggf. von Dritten geöffnet werden können, bevor sie in unseren IT-Systemen ankommen. Wir gehen davon aus, dass wir unverschlüsselte Bewerbungsmails ebenfalls unverschlüsselt beantworten dürfen. Sollten Sie dies nicht wünschen, so geben Sie uns bitte einen Hinweis in Ihrer Bewerbungsmail.
Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht
Auskunftsanspruch
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.
Berichtigungsanspruch
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
Recht auf Löschung
Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn
- die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
- aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ersatzlos entfallen ist;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
- Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
- eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert oder eine Erhebung gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO stattgefunden hat.
Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn
- die Verarbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist;
- Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
- die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
- die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Dies ist dann der Fall, wenn
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen;
- die Daten nicht länger für den Verarbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen;
- ein Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.
Recht auf Widerruf
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.
Recht auf Widerspruch
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Verarbeitung besondere Umstände sprechen.
Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:
MicroNova AG
Unterfeldring 6
85256 Vierkirchen
Deutschland
E-Mail: sales-manageengine@micronova.de
Tel.: +49 8139 9300-456
Fax: +49 8139 9300-80
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.
Wir stellen Ihnen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten bereit:
- Daten, die aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erhoben wurden;
- Daten, die wir gemäß gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben;
- Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens verarbeitet worden sind.
Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in die Freiheiten und Rechte anderer Personen eingreifen gem. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht übertragen dürfen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.