Verbesserter Schutz vor Identitätsbedrohungen

ManageEngine erweitert AD360 um Funktionen für Risikomanagement und Multi-Faktor-Authentifizierung

Vierkirchen bei München, 24. Juli 2025

ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, erweitert AD360, seine integrierte Plattform für Identity- und Access-Management (IAM), um neue Funktionen für das Management von identitätsbasierten Risiken und MFA für lokale Nutzer. So können IT-Sicherheitsverantwortliche erkennen, wenn Zugriffsrechte erweitert werden und bisher nicht verwaltete, lokale Nutzerkonten effektiver schützen – und damit zwei der von Angreifern weiterhin am häufigsten genutzten identitätsbasierten Angriffsvektoren ausschließen.

Identitäten sind nach wie vor einer der primären Angriffsvektoren über die moderne Unternehmen angegriffen werden, wie der „2025 Data Breach Investigations Report“ von Verizon zeigt. Laut diesem Report sind missbräuchlich verwendete Anmeldedaten bei 22 Prozent aller sicherheitsrelevanten Vorfälle der primäre Angriffsvektor. Der Report betont zudem, dass der Mißbrauch schlecht verwalteter lokaler Nutzerkonten und Berechtigungspfade bei mehr als 12.000 der erfassten sicherheitsrelevanten Vorfälle eine wichtige Rolle spielten. 

„Mit diesem Update ist ManageEngine AD360 in der Lage, viel mehr zu leisten als eine herkömmliche IAM-Lösung. Schutzmaßnahmen gegen identitätsbasierte Bedrohungen sind ab sofort in zentrale identitätsbasierte Prozesse integriert. Außerdem unterstützt die Lösung unsere Kunden dabei, Daten zu Identitäten in sicherheitsrelevante Erkenntnisse umzuwandeln. IAM wird so zur ersten Verteidigungslinie gegen Bedrohungen statt zu einem To-Do auf einer Checkliste“, sagt Manikandan Thangaraj, Vice President von ManageEngine. 

Während sich die meisten IAM-Lösungen auf die Bereitstellung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien fokussieren, bietet AD360 zusätzlich Einblicke in potenzielle Schwachstellen durch eine Analyse von Angriffspfaden und eine lokale Anwendung von MFA-Richtlinien. So können Unternehmen auch solche Schwachstellen schließen, die oftmals unentdeckt bleiben – ein wichtiger Schritt, um Identitätsmanagement von nur einer weiteren Schutzebene in eine aktive Sicherheitsmaßnahme zu transformieren.

Die neuen Funktionen im Überblick

  • Identity Risk Exposure Management: Die Lösung bietet eine grafische Darstellung von erweiterten Zugriffsberechtigungspfaden im Active Directory (AD), priorisiert dabei automatisch potenziell riskante Konfigurationen und gibt Empfehlungen für Schutzmaßnahmen. AD-Objekte werden dabei grafisch als Knoten modelliert und die Erweiterung von Berechtigungen als Linien – so können auch mehrstufige Angriffe in Echtzeit visualisiert werden und IT-Security-Teams erhalten zudem konkrete Vorschläge, um diese Schwachstellen zu schließen.
  • MFA für lokale Nutzerkonten: Diese Funktion erweitert adaptive MFA auf lokale Nutzerkonten auf nicht mit einer Domäne verbundenen Servern sowie in DMZ- und Testumgebungen und schützt so vor Credential Stuffing oder Persistenzangriffen.
  • Machine-Learning-gestützte Zugriffsempfehlungen: Während der Bereitstellung und Überprüfung von Zugriffsrechten analysiert die Lösung Berechtigungsmuster auf Basis von Machine Learning und empfiehlt Anpassungen, um Zugriffrechte mit den geringstmöglichen Berechtigungen zu implementieren.

Darüber hinaus hat ManageEngine das Zugriffszertifizierungsmodul von AD360 verbessert, das ab sofort auch zusätzliche Berechtigungen für umfassendere Überprüfungen bietet und vorhandene Risk-Assessment-Funktionalitäten um neue Indikatoren für das Monitoring identitätsbasierter Risiken in AD- und Microsoft-365-Umgebungen erweitert. Diese Verbesserungen optimieren das Compliance-Reporting sowie Access-Governance-Prozesse im gesamten Unternehmen. Die neuen Funktionen unterstützen NIST SP 800-207 für Zero-Trust-Architekturen, erfüllen die Anforderung 8 der PCI-DSS-Version 4.0 und vereinfachen so die Einhaltung von DSGVO-, SOX- und HIPAA- und Auflagen. 

Weitere Informationen zum Management von Identitätsrisiken per AD360 finden Sie hier und weitere Informationen zu den MFA-Funktionen für lokale Nutzer hier.

Pressekontakt

Für Fragen oder weitere Informationen rund um die Produkte von ManageEngine steht Ihnen unser Presseteam gerne zur Verfügung. Wenn Sie künftig ManageEngine-Pressemitteilungen erhalten wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an presse@micronova.de.

MicroNova 
Unternehmenskommunikation
Unterfeldring 6
D-85256 Vierkirchen
Tel.: +49 8139 9300-824
Fax: +49 8139 9300-80
E-Mail: presse@micronova.de



Bildmaterial

Hochauflösende Bilder können Sie direkt bei den jeweiligen Pressemitteilungen herunterladen. Die Fotos und Screenshots sind ausschließlich für die redaktionelle Nutzung frei.

Bitte geben Sie, sofern nicht anders vermerkt, folgendes Copyright an:
Zoho

Über AD360

ManageEngine AD360 ist eine umfassende Identitätsplattform. Sie verknüpft Menschen, Technologien und Nutzererlebnisse nahtlos miteinander und bietet Unternehmen umfassende Transparenz und Kontrolle über ihre Identitätsinfrastrukturen. AD360 umfasst Funktionen wie ein automatisiertes Life Cycle Management, sicheres Single-Sign-On (SSO), adaptive Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) sowie risikobasierte Governance-, Auditing- und Compliance-Funktionen und Identitätsanalysen - alles über eine zentrale, intuitive Benutzeroberfläche. 

Durch umfangreiche, sofort einsetzbare Integrationen und benutzerdefinierte Konnektoren lässt sich AD360 problemlos in bestehende IT-Ökosysteme integrieren, um die Sicherheit im gesamten Unternehmen zu verbessern und identitätsbasierte Prozesse zu optimieren. AD360 wird von führenden Unternehmen aus den Branchen Gesundheitswesen, Finanzen, Bildung und öffentlicher Verwaltung genutzt und vereinfacht das Identity Management, erhöht die Sicherheit und gewährleistet die Einhaltung sich kontinuierlich ändernder gesetzlicher Auflagen. 

Mehr Informationen finden Sie unter https://www.manageengine.de/ad360.

Über ManageEngine

ManageEngine ist die Enterprise-IT-Management-Sparte der ZOHO Corporation. Weltweit vertrauen Organisationen auf die IT-Management-Lösungen von ManageEngine – vom Start-up bis zum etablierten Unternehmen, darunter 9 von 10 der Fortune-100-Firmen. Sie nutzen die Produkte, um ihre IT-Infrastruktur optimal einsetzen zu können, vom Netzwerk über Server bis hin zu Endpoints und Anwendungen. ManageEngine verfügt weltweit über 18 Rechenzentren und 20 Standorte. Gemeinsam mit über 200 Partnern weltweit unterstützt ManageEngine Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse und IT optimal miteinander abzustimmen.

Weitere Informationen sind verfügbar unter https://www.manageengine.com sowie im ManageEngine-Blog unter https://blogs.manageengine.com/. ManageEngine ist außerdem auf LinkedIn präsent unter https://www.linkedin.com/company/manageengine, auf Facebook unter https://www.facebook.com/ManageEngine sowie auf X (ehemals Twitter) unter https://x.com/manageengine. Für Deutschland ist die MicroNova AG der exklusive Vertriebspartner für die ManageEngine-Lösungen.

Über MicroNova

MicroNova ist seit 1987 als Software- und Systemhaus aktiv und bietet Produkte, Lösungen und Dienstleistungen in vier Geschäftsfeldern: Testing von elektronischen Systemen, Technologie-Consulting, Management von Mobilfunk- & Kommunikationsnetzen sowie die Distribution von IT-, Digitalisierungs- und Projektmanagement-Lösungen. 400 Expertinnen und Experten arbeiten mit Technologiekompetenz und Leidenschaft am Hauptsitz in Vierkirchen bei München sowie an sieben weiteren Standorten in Deutschland und Tschechien. Zahlreiche Kunden wie Audi, BMW, Continental, Telefónica Germany, Vodafone Deutschland oder Volkswagen vertrauen auf das Know-how von MicroNova. 
www.micronova.de | www.manageengine.de


ManageEngine – Support & Kontakt


MicroNova AG
Unterfeldring 6
85256 Vierkirchen

Vertrieb
   +49 8139 9300-456
   Sales-ManageEngine@micronova.de

Technische Unterstützung
   Support kontaktieren