Gartner nimmt Unternehmen das dritte Jahr in Folge in der Kategorie „Application Performance Monitoring“ auf
Vierkirchen bei München, 13.03.2014: Gartner hat ManageEngine zum dritten Mal nacheinander in den „Magic Quadrant for Application Performance Monitoring (APM)“ aufgenommen. Der Applications Manager zählt damit zu den besonders erfolgreichen Lösungen für die Überwachung von Anwendungen. Der Report steht online zur Verfügung unter http://bit.ly/1o35VO4.
Der Gartner Magic Quadrant für die Überprüfung der Leistungsfähigkeit von IT-Anwendungen zählt 13 Anbieter. Aufnahmekriterien sind unter anderem der Nachweis von mindestens 50 Kunden, die die APM-Lösung aktiv in einer Produktionsumgebung einsetzen, sowie ein Software-as-a-Service-(SaaS)-Bereitstellungsmodell für wenigstens einen Teil der APM-Features. Zudem muss das Produkt alle fünf von Gartner vorgegebenen APF-Funktionsbereiche erfüllen: Überwachung des Nutzererlebnis, Offenlegung und Visualisierung der Applikationstopologie, nutzerdefinierte Erstellung von Transaktionsprofilen, Detaileinblicke in die Applikationskomponenten und IT-Operations-Analysen.
„Die dritte Aufnahme in Folge in den Gartner Magic Quadrant zeigt, welch großes Vertrauen die Anwender in die APM-Strategie von ManageEngine haben“, sagt Reiner Altegger, der als Leiter Enterprise Management bei MicroNova für die ManageEngine-Lösungen verantwortlich ist. „In diesem Jahr wurde ManageEngine bei den Nischenanbietern am höchsten auf der Achse ‚Fähigkeit zur Umsetzung‘ eingeordnet. Das spiegelt den zentralen Vorteil der Lösungen wider: Sie lassen sich einfach nutzen und bieten viele Funktionen. Für Implementierung und Betrieb sind keine teuren professionellen Services erforderlich.“
Anwendungsmanagement: Einblick und Kontrolle über zentrales Interface
IT-Verantwortliche müssen heutzutage mehr denn je verstehen, welche Auswirkungen spezifische IT-Services auf den Geschäftsbetrieb haben – die IT-Strategie eines Unternehmens muss dies reflektieren. Unabhängig von der jeweiligen Umgebung – physisch, virtualisiert oder Cloud-basiert – bietet der Applications Manager von ManageEngine die erforderlichen Einblicke und Kontrollmechanismen von einer zentralen Bedienoberfläche aus. Mitarbeiter in IT-Abteilungen können so Engpässe und Flaschenhälse identifizieren und mit geringem Aufwand Fehlerursachen-Analysen durchführen. Zudem lässt sich so die Einhaltung von Service Level Agreements (SLAs) überwachen.
Site24x7, die SaaS-basierte APM-Lösung von ManageEngine, bietet diese Funktionen auf globaler Ebene: Das Anwendungs-Monitoring ist so von mehr als 40 Orten weltweit möglich. In Kombination bieten Site24x7 und der Applications Manager so einen durchgängigen Ende-zu-Ende-Überblick über funktionierende und fehlerhaft laufende Applikationen – auch in komplexen IT-Umgebungen.
Gartner Disclaimer
Gartner unterstützt keine Hersteller, Produkte oder Dienstleistungen, die in den Forschungsberichten dargestellt werden, und empfiehlt nicht, nur die Hersteller mit den höchsten Bewertungen auszuwählen. Gartners Forschungsberichte geben die Meinung der Gartner Forschungsorganisation wider und sollten nicht als Aussagen zu Fakten verstanden werden. Gartner lehnt jegliche Gewähr, ausdrücklich oder impliziert, in Bezug auf dieses Forschungsergebnis, einschließlich Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ab.
Über ManageEngine Applications Manager
ManageEngine Applications Manager ist eine Software zur Überwachung der Performance und Erreichbarkeit von unternehmenskritischen Anwendungen. Die Lösung stellt sicher, dass Server-Systeme und Anwendungen eine hohe Verfügbarkeit aufweisen. Applications Manager unterstützt mehr als 80 Anwendungsserver, Datenbanken und Server, außerdem Transaktionen, bei denen physische, virtuelle und Cloud-Infrastrukturen involviert sind.
Weitere Informationen zu Applications Manager