Besserer Schutz für Exchange-Postfächer und -Admin Center in ADSelfService Plus

Neue Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für Outlook on the Web (OWA) und Exchange Admin Center (EAC) verhindert böswillige Zugriffsversuche

Vierkirchen bei München, 08. Oktober 2021: ADSelfService Plus, die Self-Service-Passwort-Management- und Single-Sign-On-Lösung von ManageEngine, bietet ab sofort eine Multi-Faktor-Authentifizierung für Anmeldungen bei Outlook on the Web sowie beim Exchange Admin Center. Mit der neuen Lösung können IT-Administratoren aus derzeit 18 Authentifizierungsfaktoren wählen und ihren Exchange-Umgebungen so eine zusätzliche Sicherheitsebene verleihen. Die neue Version von ADSelfService Plus ist ab sofort beim ManageEngine-Distributor MicroNova erhältlich.

Passwörter sind die am häufigsten verwendete Authentifizierungsmethode und daher das beliebteste Ziel für Cyberkriminelle. Gleichzeitig zeigt beispielsweise der „Microsoft Digital Defense Report 2020“, dass E-Mail-basierte Cyberangriffe immer komplexer werden. Laut dem Bericht habe auch die Anzahl der Phishing-Angriffe zugenommen, da Cyberkriminelle deren Effizienz und Erfolgsquote weiter steigern konnten. Eine bewährte Lösung zum Schutz von E-Mail-Konten vor Credential Phishing und Spoofing ist die Implementierung einer MFA, da diese Authentifizierungsfaktoren verwendet, die von Hackern nicht gestohlen werden können.

MFA-Funktionen in ADSelfService Plus

Mit der neuen Version (ab Build 6111) von ADSelfService Plus können Unternehmen die Multi-Faktor-Authentifizierung individuell an ihre jeweiligen Anforderungen anpassen:

  • IT-Administratoren können unterschiedliche Sicherheitslevel für die Anmeldung festlegen, die je nach Privilegien des Anwenders, verwendetem Gerät, Standort, Zugriffszeitpunkt oder weiteren Faktoren angewendet werden.
  • ADSelfService Plus bietet derzeit 18 Authentifizierungsfaktoren zur Auswahl: Neben biometrischen Daten lassen sich beispielsweise YubiKey, Google Authenticator oder Push-Benachrichtigungen nutzen.
  • Um die MFA möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, können Unternehmen mehrere Authentifizierungsmethoden für die Anwender zur Verfügung stellen.
  • Umfassende Audit-Berichte helfen dabei, Fehler bei der Identitätsüberprüfung zuverlässig zu erkennen.

Neben OWA und EAC unterstützt ADSelfService Plus auch eine Multi-Faktor-Authentifizierung für Anmeldungen bei Windows-, macOS- und Linux-Rechnern, VPN-Verbindungen sowie Cloud-Anwendungen. Dadurch können Unternehmen ihren Mitarbeitern eine einheitliche MFA-Anmeldung in allen Einsatzbereichen ermöglichen.

„Angesichts der heutigen Bedrohungslage durch Cyberangriffe reicht es für Unternehmen jeder Größe nicht mehr aus, nur auf Passwörter zu setzen. Anwender nehmen den Umgang mit ihren Passwörtern häufig nicht ernst genug, so dass selbst einfache Brute-Force-Angriffe sehr erfolgreich sind“, sagt Parthiban Paramasivam, Director of Product Management für ADSelfService Plus bei ManageEngine. „Mit ADSelfService Plus können Unternehmen die am weitesten verbreitete und am häufigsten genutzte IT-Ressource – E-Mail-Postfächer – vor einem Großteil der kontobasierten Angriffe schützen.“

Preise und Verfügbarkeit

MFA für OWA ist ab sofort in der Professional Edition von ADSelfService Plus verfügbar, die ab ca. 1.035 Euro (1.195 US-Dollar) pro Jahr erhältlich ist. Die kostenlose Free Edition für bis zu 50 Benutzer bietet ebenfalls alle in der Professional Edition enthaltenen Funktionen – inklusive MFA für OWA. Eine voll funktionsfähige und 30 Tage gültige Testversion sowie die Free Edition stehen unter diesem Link zum Download bereit: https://www.manageengine.de/produkte-loesungen/active-directory/adselfservice-plus/download.html

Über ADSelfService Plus

ManageEngine ADSelfService Plus ist eine Self-Service Passwort-Management-Lösung mit Single Sign-on. Mit der Software können Anwender ihr Active-Directory-Passwort selbst zurücksetzen und ihre Mitarbeiterdaten im Active Directory eigenständig pflegen – entweder über ihren PC oder die iPhone- bzw. Android-App. Zudem erinnert die Lösung an das Ablaufdatum von Passwörtern und ermöglicht deren plattformübergreifende Synchronisierung sowie Single Sign-On für Cloud-Anwendungen. ADSelfService Plus entlastet die Mitarbeiter des IT-Helpdesk durch die Reduzierung von Password-Reset-Anfragen und steigert gleichzeitig die Produktivität der Anwender. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.manageengine.de/produkte-loesungen/active-directory/adselfservice-plus.html.

Bildmaterial

Über ManageEngine

ManageEngine ist die Enterprise-IT-Management-Sparte der Zoho Corporation. Weltweit vertrauen Organisationen auf die IT-Management-Lösungen von ManageEngine – vom Start-up bis zum etablierten Unternehmen, darunter 9 von 10 der Fortune-100-Firmen. Sie nutzen die Produkte, um ihre IT-Infrastruktur optimal einsetzen zu können, vom Netzwerk über Server bis hin zu Desktops und Anwendungen. ManageEngine verfügt weltweit über Niederlassungen, unter anderem in den USA, den Niederlanden, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Indien, Singapur, Japan, China, Mexiko und Australien. Gemeinsam mit über 200 Partnern weltweit unterstützt ManageEngine Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse und IT optimal miteinander abzustimmen.

Weitere Informationen sind verfügbar unter https://www.manageengine.com sowie im ManageEngine-Blog unter https://blogs.manageengine.com/. ManageEngine ist außerdem auf LinkedIn präsent unter https://www.linkedin.com/company/manageengine, auf Facebook unter https://www.facebook.com/ManageEngine sowie auf Twitter unter https://twitter.com/manageengine. Für Deutschland ist die MicroNova AG der exklusive Vertriebspartner für die ManageEngine-Lösungen.

Über MicroNova

MicroNova ist seit 1987 als Software- und Systemhaus aktiv und bietet Produkte, Lösungen und Dienstleistungen in drei Geschäftsfeldern: „Testing“ von Automotive-Elektronik, Management von Mobilfunk- & Kommunikationsnetzen sowie die Distribution der IT-Management-Lösungen von ManageEngine. 370 Experten arbeiten mit Technologiekompetenz und Leidenschaft am Hauptsitz in Vierkirchen bei München sowie an acht weiteren Standorten in Deutschland und Tschechien. Zahlreiche Kunden wie Audi, BMW, Continental, Telefónica Germany, Vodafone Deutschland oder Volkswagen vertrauen auf die Expertise von MicroNova.
www.micronova.de | www.manageengine.de

Pressekontakt

Für Fragen oder weitere Informationen rund um die Produkte von ManageEngine steht Ihnen unser Presseteam gerne zur Verfügung. Wenn Sie künftig ManageEngine-Pressemitteilungen erhalten wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an presse@micronova.de.

MicroNova
Unternehmenskommunikation
Unterfeldring 6
D-85256 Vierkirchen
Tel.: +49 8139 9300-824
Fax: +49 8139 9300-80
E-Mail: presse@micronova.de


Bildmaterial

Hochauflösende Bilder rund um die ManageEngine-Produkte können Sie direkt bei den jeweiligen Pressemitteilungen herunterladen. Die Fotos und Screenshots sind ausschließlich für die redaktionelle Nutzung frei.

Bitte geben Sie, sofern nicht anders vermerkt, folgendes Copyright an:
Zoho Corp.

ManageEngine – Support & Kontakt


MicroNova AG
Unterfeldring 6
85256 Vierkirchen

Vertrieb
   +49 8139 9300-456
   Sales-ManageEngine@micronova.de

Technische Unterstützung
   Support kontaktieren