NIS2-Compliance sicher umsetzen – mit den Lösungen von ManageEngine
Cyberbedrohungen nehmen kontinuierlich zu – nicht nur in sensiblen Infrastrukturen, sondern branchenübergreifend. Mit der zweiten EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS2) verpflichtet die EU deutlich mehr Unternehmen als bisher zur Umsetzung robuster Sicherheitsmaßnahmen. Ziel ist es, die Cybersicherheit in kritischen und wichtigen Sektoren nachhaltig zu stärken.
Doch auch Unternehmen, die nicht explizit unter die NIS2-Kategorisierung fallen, profitieren von der Umsetzung: Die darin geforderten Maßnahmen helfen, Sicherheitsprozesse zu verbessern, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu erhöhen.
Kernanforderungen der NIS2-Richtlinie im Überblick
Wie können die Lösungen von ManageEngine bei der NIS2-Compliance unterstützen?
NIS2-Kriterium | Anforderung | Herausforderung | ManageEngine-Lösung |
1. Risikomanagement & Sicherheitsmaßnahmen | Einführung eines IT-Risikomanagements | Vielen Unternehmen fehlt bislang ein systematisches Vorgehen zur Risikobewertung, wodurch potenzielle Bedrohungen unentdeckt bleiben. | Log360, Endpoint Central |
2. Incident-Handling & Meldepflichten | Erkennung, Meldung & Bewältigung von Sicherheitsvorfällen | Viele Organisationen haben keine klar definierten Prozesse, mit denen sie Sicherheitsvorfälle zuverlässig erkennen und melden können. Das führt zu verzögerten Reaktionen. | Log360, ServiceDesk Plus |
3. Geschäftskontinuität & Backup-Strategien | Notfallpläne und Backups | Fehlende Backup-Strategien führen dazu, dass kritische Daten im Falle eines Cyberangriffs oder Systemausfalls unwiederbringlich verloren gehen. | RecoveryManager Plus, ADManager Plus |
4. Zugangskontrolle & Identitätsmanagement | Starke Zugriffskontrollen & Identitätsmanagement | Unzureichende Zugriffskontrollen ermöglichen Angreifern in vielen Unternehmen, sich relativ einfach unerlaubten Zugriff auf sensible Unternehmensdaten zu verschaffen. | ADSelfService Plus, PAM360 |
5. Patch- und Schwachstellenmanagement | Regelmäßige Schwachstellen-Scans & Patch-Management | Viele Unternehmen versäumen es, bekannte Schwachstellen und Sicherheitslücken rechtzeitig zu schließen, wodurch Angriffe erleichtert werden. | Vulnerability Manager Plus, Endpoint Central |
6. Netzwerksicherheit & Monitoring | Netzwerk-Monitoring und Bedrohungserkennung | Ohne kontinuierliches Netzwerk-Monitoring bleiben verdächtige Aktivitäten und Sicherheitsverletzungen oftmals unbemerkt. | OpManager, Firewall Analyzer |
7. Protokollierung & Audit-Trails | Speicherung von Sicherheitsereignissen | In vielen Unternehmen erschwert eine fehlende Protokollierung die Analyse und Nachverfolgung von Sicherheitsvorfällen. Dies behindert darüber hinaus eine forensische Untersuchung von Vorfällen. | Log360, EventLog Analyzer |
8. Lieferketten-Sicherheit | Minimierung von IT-Sicherheitsrisiken in der Lieferkette | Lieferanten oder Drittanbieter mit unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen stellen ein erhebliches Risiko für das gesamte Unternehmen dar. | PAM360, ADManager Plus |
9. Sicherheitsbewusstsein & Mitarbeiterschulungen | Schulung & Sensibilisierung der Mitarbeitenden | Mangelndes Bewusstsein der Mitarbeiter für Cybersecurity-Themen kann durch riskantes Verhalten oder schwache Passwörter z. B. Phishing-Angriffe begünstigen. | ADSelfService Plus, Log360 UEBA |
10. Compliance & Dokumentation | Nachweise über Sicherheitsmaßnahmen erstellen und sichern | Für viele Unternehmen ist es mit erheblichem Aufwand verbunden, regulatorische Anforderungen umzusetzen und die Einhaltung dokumentierter Sicherheitsmaßnahmen nachzuweisen. | ADAudit Plus, ServiceDesk Plus |
Weitere Ressourcen zur NIS2-Compliance

E-Book: Privileged Access Management
So machen Sie Ihr Unternehmen fit für NIS2
Fragen zur NIS2-Compliance?
Unsere erfahrenen Consultants unterstützen Sie gerne.