NIS2-Compliance sicher umsetzen – mit den Lösungen von ManageEngine

Cyberbedrohungen nehmen kontinuierlich zu – nicht nur in sensiblen Infrastrukturen, sondern branchenübergreifend. Mit der zweiten EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS2) verpflichtet die EU deutlich mehr Unternehmen als bisher zur Umsetzung robuster Sicherheitsmaßnahmen. Ziel ist es, die Cybersicherheit in kritischen und wichtigen Sektoren nachhaltig zu stärken.

Doch auch Unternehmen, die nicht explizit unter die NIS2-Kategorisierung fallen, profitieren von der Umsetzung: Die darin geforderten Maßnahmen helfen, Sicherheitsprozesse zu verbessern, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu erhöhen.

Kernanforderungen der NIS2-Richtlinie im Überblick

Reaktionsfähigkeit bei Sicherheitsvorfällen stärken

Cyberangriffe lassen sich nicht vollständig verhindern – entscheidend ist, wie schnell und koordiniert Sie reagieren. Die Richtlinie fordert Prozesse zur Erkennung, Meldung und Bewältigung von Vorfällen. So lassen sich Ausfallzeiten und finanzielle Schäden wirksam begrenzen.

Geschäftskontinuität sicherstellen

Business-Continuity-Pläne – inklusive Backup- und Recovery-Strategien – sind essenziell, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden und kritische Dienste aufrechtzuerhalten. Mit einem soliden Plan können Sie Ausfallzeiten minimieren und sicherstellen, dass kritische Dienste ohne Unterbrechung weiterlaufen.

Informationssicherheit strategisch verankern

Eine klare Sicherheitsstrategie ist die Grundvoraussetzung für effektive Schutzmaßnahmen. In Ihrer Sicherheitsrichtlinie sollten Sie Ziele, akzeptable Risikoniveaus sowie die Rollen und Verantwortlichkeiten in Ihren Teams festlegen. Regelmäßige Überprüfungen stärken die Wirksamkeit zusätzlich.

Sicherheit in der Lieferkette erhöhen

Auch Drittanbieter müssen in die Sicherheitsstrategie einbezogen werden. Die Absicherung von Zulieferern und Dienstleistern reduziert das Risiko externer Angriffsvektoren.

Cyber-Risiken systematisch managen

Die NIS2-Richtlinie schreibt ein effektives Risikomanagement vor, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, einzudämmen und großflächige Schäden zu verhindern.

Wie können die Lösungen von ManageEngine bei der NIS2-Compliance unterstützen?
 

NIS2-Kriterium

Anforderung

Herausforderung

ManageEngine-Lösung

1. Risikomanagement & SicherheitsmaßnahmenEinführung eines IT-RisikomanagementsVielen Unternehmen fehlt bislang ein systematisches Vorgehen zur Risikobewertung, wodurch potenzielle Bedrohungen unentdeckt bleiben.Log360, Endpoint Central
2. Incident-Handling & MeldepflichtenErkennung, Meldung & Bewältigung von SicherheitsvorfällenViele Organisationen haben keine klar definierten Prozesse, mit denen sie Sicherheitsvorfälle zuverlässig erkennen und melden können. Das führt zu verzögerten Reaktionen.Log360, ServiceDesk Plus
3. Geschäftskontinuität & Backup-StrategienNotfallpläne und BackupsFehlende Backup-Strategien führen dazu, dass kritische Daten im Falle eines Cyberangriffs oder Systemausfalls unwiederbringlich verloren gehen.RecoveryManager Plus, ADManager Plus
4. Zugangskontrolle & IdentitätsmanagementStarke Zugriffskontrollen & IdentitätsmanagementUnzureichende Zugriffskontrollen ermöglichen Angreifern in vielen Unternehmen, sich relativ einfach unerlaubten Zugriff auf sensible Unternehmensdaten zu verschaffen.ADSelfService Plus, PAM360
5. Patch- und SchwachstellenmanagementRegelmäßige Schwachstellen-Scans & Patch-ManagementViele Unternehmen versäumen es, bekannte Schwachstellen und Sicherheitslücken rechtzeitig zu schließen, wodurch Angriffe erleichtert werden.Vulnerability Manager Plus, Endpoint Central
6. Netzwerksicherheit & MonitoringNetzwerk-Monitoring und BedrohungserkennungOhne kontinuierliches Netzwerk-Monitoring bleiben verdächtige Aktivitäten und Sicherheitsverletzungen oftmals unbemerkt.OpManager, Firewall Analyzer
7. Protokollierung & Audit-TrailsSpeicherung von SicherheitsereignissenIn vielen Unternehmen erschwert eine fehlende Protokollierung die Analyse und Nachverfolgung von Sicherheitsvorfällen. Dies behindert darüber hinaus eine forensische Untersuchung von Vorfällen.Log360, EventLog Analyzer
8. Lieferketten-SicherheitMinimierung von IT-Sicherheitsrisiken in der LieferketteLieferanten oder Drittanbieter mit unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen stellen ein erhebliches Risiko für das gesamte Unternehmen dar.PAM360, ADManager Plus
9. Sicherheitsbewusstsein & MitarbeiterschulungenSchulung & Sensibilisierung der MitarbeitendenMangelndes Bewusstsein der Mitarbeiter für Cybersecurity-Themen kann durch riskantes Verhalten oder schwache Passwörter z. B. Phishing-Angriffe begünstigen.ADSelfService Plus, Log360 UEBA
10. Compliance & DokumentationNachweise über Sicherheitsmaßnahmen erstellen und sichernFür viele Unternehmen ist es mit erheblichem Aufwand verbunden, regulatorische Anforderungen umzusetzen und die Einhaltung dokumentierter Sicherheitsmaßnahmen nachzuweisen.ADAudit Plus, ServiceDesk Plus

Weitere Ressourcen zur NIS2-Compliance

E-Book: Privileged Access Management 

So machen Sie Ihr Unternehmen fit für NIS2

AD360-Tipps

8 Tipps, wie Sie Ihre NIS2-Compliance mit AD360 verbessern können

Endpoint Central Tipps

Verbessern Sie Ihre NIS2-Compliance mit Endpoint Central

Video

So unterstützt Sie Endpoint Central bei der Einhaltung der NIS2-Anforderungen

E-Book: NIS2 Directive Guide 

Leitfaden für die NIS2-Compliance (englisch)

Fragen zur NIS2-Compliance?

Unsere erfahrenen Consultants unterstützen Sie gerne.

ManageEngine – Support & Kontakt


MicroNova AG
Unterfeldring 6
85256 Vierkirchen

Vertrieb
   +49 8139 9300-456
   Sales-ManageEngine@micronova.de

Technische Unterstützung
   Support kontaktieren