Studie: 70 Prozent der Administratoren bewerten eigene Windows-Umgebung als unsicher

Ergebnisse der ManageEngine-Umfrage „Active Directory and Windows Server Security“ zeigen IT-Security-Defizite

Vierkirchen bei München, 28. Juni 2016: Laut einer aktuellen Studie von ManageEngine zur Sicherheit von Active Directories und Windows-Servern glauben 70 Prozent der befragten IT-Administratoren, dass ihre eigene Windows-Umgebung nicht ausreichend vor böswilligen Angriffen geschützt ist. Zehn Prozent räumten ein, dass sie gar nicht über die aktuellen Sicherheitsstandards in ihrer eigenen Umgebung Bescheid wissen.

Die Einschätzung der IT-Experten deckt sich mit einem allgemeinen Trend: In den letzten Jahren ist die Anzahl erfolgreicher Cyberattacken auf Firmennetzwerke kontinuierlich gestiegen – und das unabhängig davon, ob der Angriff von innen oder von außen erfolgte. Ein beliebtes Angriffsziel ist dabei häufig der Windows-Verzeichnisdienst Active Directory, der in den meisten Unternehmen eine zentrale Position bei der Zugriffskontrolle für Netzwerke und Ressourcen einnimmt. Sowohl die steigende Erfolgsquote der Angriffe als auch die Umfrageergebnisse weisen darauf hin, dass viele Firmen ihr Active Directory nicht angemessen abgesichert haben.

Um Windows-Umgebungen möglichst effektiv gegen unbefugte Zugriffe abzuschotten, setzen demnach zu wenige Unternehmen auf professionelle Lösungen: Weniger als die Hälfte der befragten Firmen nutzt beispielsweise eine Monitoring-Software, die den Administrator bei einer unautorisierten Änderung der Sicherheitskonfigurationen alarmiert.

Die wichtigsten Umfrageergebnisse

  • 72 Prozent der befragten IT-Administratoren wünschen sich eine Lösung, die sie automatisch über Änderungen der Sicherheitseinstellungen informiert. Mehr als die Hälfte davon (55 Prozent) setzt allerdings noch keine ein.
  • 47 Prozent der Befragten finden es schwierig und zeitaufwändig, sich einen Überblick über die Sicherheitseinstellungen ihrer Windows-Umgebung zu verschaffen. Ein kleiner Prozentsatz verwendet dazu Skripte, findet dies aber mühsam.
  • 28 Prozent der IT-Administratoren wissen nicht, welche Service-Accounts welchen Service auf welchem Server ausführen. Service-Accounts sind beispielsweise für die Authentifizierung der auf Windows-Servern laufenden Dienste auf dem Domain-Controller erforderlich. Weitere 28 Prozent müssen sich diese Informationen in regelmäßigen Abständen ohne IT-Unterstützung besorgen.

„Viele Unternehmen haben inzwischen erkannt, wie wichtig die Absicherung des Active Directorys ist“, kommentiert Derek Melber, technischer Produktbotschafter bei ManageEngine und verantwortlich für die ManageEngine-Website Security Hardening for Active Directory and Windows Server. „Allerdings zeigen die Umfrageergebnisse deutlich, dass die Firmen ihre Windows-Umgebungen noch lange nicht ausreichend abgesichert haben.“

„Die Umfrage zeigt glasklar, dass in vielen Unternehmen akuter Handlungsbedarf bei der Absicherung der Windows-Umgebungen besteht“, ergänzt Alexander Fillips, Leiter der Fachabteilung Enterprise Management bei der MicroNova AG, dem exklusiven Distributor der ManageEngine-Produkte in Deutschland. „Lösungen wie die AD-Produkte von ManageEngine unterstützen IT-Abteilungen unter anderem mit ihrer einfach zu bedienenden Reporting-Funktion dabei, dieses Problem gezielt anzugehen. Mit den detaillierten Berichten können Administratoren potentielle Schwachstellen schnell identifizieren, um sie anschließend effektiv abzusichern.

Die Active-Directory- und Windows-Server-Security-Studie von ManageEngine

Im Rahmen der Studie befragte ManageEngine mehr als 300 IT-Administratoren aus verschiedenen Ländern. Eine Infografik zu den Umfrageergebnissen ist online verfügbar unter: https://www.manageengine.com/products/active-directory-audit/windows-ad-security-survey.html

Über die Active-Directory-Lösungen von ManageEngine

Die Active-Directory-Lösungen von ManageEngine unterstützen IT-Abteilungen beim Management sowie bei der Report-Erstellung im Bereich Windows Server und Active Directory (AD). Das AD-Paket besteht derzeit aus fünf Produkten für folgende Bereiche: AD-Management und -Verwaltung, AD-Auditing, User-Passwort-Management, Exchange-Reporting sowie AD-Backup und -Wiederherstellung. Alle Produkte verfügen über umfangreiche Reporting- und Verwaltungsmöglichkeiten, die Administratoren bei der Überwachung des Active Directory optimal unterstützen.

Über ManageEngine

ManageEngine ist die Enterprise-IT-Management-Sparte der ZOHO Corporation. Weltweit vertrauen Organisationen auf die IT-Management-Lösungen von ManageEngine – vom Start-up bis zum etablierten Unternehmen, darunter 9 von 10 der Fortune-100-Firmen. Sie nutzen die Produkte, um ihre IT-Infrastruktur optimal einsetzen zu können, vom Netzwerk über Server bis hin zu Endpoints und Anwendungen. ManageEngine verfügt weltweit über Niederlassungen, unter anderem in den USA, den Niederlanden, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Indien, Singapur, Japan, China, Mexiko, Brasilien und Australien. Gemeinsam mit über 200 Partnern weltweit unterstützt ManageEngine Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse und IT optimal miteinander abzustimmen.

Weitere Informationen sind verfügbar unter https://www.manageengine.com sowie im ManageEngine-Blog unter https://blogs.manageengine.com/. ManageEngine ist außerdem auf LinkedIn präsent unter https://www.linkedin.com/company/manageengine, auf Facebook unter https://www.facebook.com/ManageEngine sowie auf Twitter unter https://twitter.com/manageengine. Für Deutschland ist die MicroNova AG der exklusive Vertriebspartner für die ManageEngine-Lösungen.

Über MicroNova

MicroNova ist seit 1987 als Software- und Systemhaus aktiv und bietet Produkte, Lösungen und Dienstleistungen in drei Geschäftsfeldern: Testing von elektronischen Systemen, Management von Mobilfunk- & Kommunikationsnetzen einschließlich Lösungen für das Industrial Internet of Things (IIoT) sowie die Distribution von IT- und Projektmanagement-Lösungen. 370 Expertinnen und Experten arbeiten mit Technologiekompetenz und Leidenschaft am Hauptsitz in Vierkirchen bei München sowie an acht weiteren Standorten in Deutschland und Tschechien. Zahlreiche Kunden wie Audi, BMW, Continental, Telefónica Germany, Vodafone Deutschland oder Volkswagen vertrauen auf das Know-how von MicroNova.
www.micronova.de | www.manageengine.de

Pressekontakt

Für Fragen oder weitere Informationen rund um die Produkte von ManageEngine steht Ihnen unser Presseteam gerne zur Verfügung. Wenn Sie künftig ManageEngine-Pressemitteilungen erhalten wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an presse@micronova.de.

MicroNova
Unternehmenskommunikation
Unterfeldring 6
D-85256 Vierkirchen
Tel.: +49 8139 9300-824
Fax: +49 8139 9300-80
E-Mail: presse@micronova.de


Bildmaterial

Hochauflösende Bilder rund um die ManageEngine-Produkte können Sie direkt bei den jeweiligen Pressemitteilungen herunterladen. Die Fotos und Screenshots sind ausschließlich für die redaktionelle Nutzung frei.

Bitte geben Sie, sofern nicht anders vermerkt, folgendes Copyright an:
Zoho Corp.

ManageEngine – Support & Kontakt


MicroNova AG
Unterfeldring 6
85256 Vierkirchen

Vertrieb
   +49 8139 9300-456
   Sales-ManageEngine@micronova.de

Technische Unterstützung
   Support kontaktieren