Zwei-Faktor-Authentifizierung & Passwort-Management für Linux-User

Neue Funktionen von ManageEngine ADSelfService Plus verbessern Schutz von Unternehmensressourcen

Vierkirchen bei München, 25. April 2019: ADSelfService Plus, die Self-Service Passwort-Management-Lösung von ManageEngine, unterstützt ab sofort eine Zwei-Faktor-Authentifizierung („Two-Factor Authentification, TFA“) für Windows- und Linux-Log-ons. IT-Administratoren können Unternehmensressourcen mit der neuen Funktion besser vor unbefugten Zugriffen schützen, da Benutzer zusätzlich zu ihrem Passwort eine weitere Authentifizierungsmethode verwenden müssen. Zudem ermöglicht die neue Version jetzt auch Linux-Anwendern, ihre Passwörter selbst zurückzusetzen. Erhältlich ist die Lösung ab sofort beim ManageEngine-Distributor MicroNova.

Laut dem im Januar 2018 veröffentlichten Bericht „Best Practices: Selecting, Deploying, And Managing Enterprise Password Managers“ von Forrester Research sind entwendete Passwörter für fast ein Drittel der IT-Sicherheitsverletzungen verantwortlich. Aufgrund des hohen Diebstahlrisikos verbieten einige IT-Compliance-Richtlinien wie PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard), Passwörter als einzigen Authentifizierungsmechanismus zu verwenden. 

Mit ADSelfService Plus können Unternehmen diese Anforderungen jetzt noch einfacher erfüllen und kritische Ressourcen beim Zugriff über Windows- oder Linux-Rechner besser schützen. Die Lösung lässt sich nahtlos in Windows-Client- (Vista und höher) und Server-Betriebssysteme (2008 und höher) sowie Linux-Maschinen (Ubuntu 16 und höher, Centos 7 und höher, Fedora 26 und höher) integrieren. Sie stellt sicher, dass sich Anwender bei der Anmeldung an einem lokalen oder Remote-Desktop zweimal authentifizieren, bevor sie Zugriff erhalten: Die User geben dabei zuerst ihr Active-Directory-Domänen-Passwort ein und bestätigen ihre Identität anschließend mit einem der unterstützten Authentifizierungsmechanismen – z. B. durch ein an ein Smartphone gesendetes Einmalpasswort. 

Die wichtigsten Merkmale der Zwei-Faktor-Authentifizierung von ADSelfService Plus:

  • Unterstützt unter anderem E-Mail- und SMS-basierte Passwörter, Duo Security, RSA SecurID und RADIUS als zweiten Anmeldefaktor.
  • Granulare Anwendung von Richtlinien für verschiedene Organisationseinheiten (OU) oder Gruppen erzwingt Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle oder ausgewählte Anwender – z. B. Mitarbeiter mit besonderen Berechtigungen und höherem Angriffsrisiko.
  • Unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von Compliance-Richtlinien: TFA ist in der neuesten Version von PCI DSS (3.2) vorgeschrieben und wird von der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) zur Einhaltung der DSGVO-Vorgaben empfohlen.

„Für Unternehmen gibt es wirklich keinen Grund mehr, die Identität von Anwendern ausschließlich durch Passwörter zu überprüfen. Mit TFA ist ein besserer Sicherheitsmechanismus verfügbar. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung schafft einen aus zwei Schichten bestehenden Vorgang, den Angreifer fast unmöglich durchbrechen können“, sagt Parthiban Paramasivam, Product Manager bei ManageEngine. 

Self-Service Passwort-Management für Linux 

Eine weitere neue Funktion von ADSelfService Plus ermöglicht es Administratoren, Anwendern ab sofort auch auf Linux-Anmeldebildschirmen ein Password Reset zu ermöglichen: Ein Klick auf den bereitgestellten Link startet einen Wizard, mit dem User ihr Active-Directory-Passwort einfach und sicher selbst zurücksetzen können. Anschließend synchronisiert die Lösung das Passwort automatisch und plattformübergreifend in Anwendungen wie Office 365, G Suite oder Salesforce, die zur Identifizierung ebenfalls das AD-Benutzerkonto nutzen.  

Preise und Verfügbarkeit

Die Professional Edition von ADSelfService Plus mit Zwei-Faktor-Authentifizierung und Linux-Passwort-Management ist ab sofort ab ca. 1.075 Euro (1.195 US-Dollar) für 500 Anwender erhältlich. Für Unternehmen mit bis zu 50 Anwendern gibt es eine kostenlose Free Edition mit allen Funktionen der Professional Edition, inklusive Windows TFA, Single Sign-On und Self-Service-Passwortverwaltung. Die Free Edition sowie eine 30 Tage gültige Testversion mit allen Funktionen stehen zum Download bereit unter https://www.manageengine.de/produkte-loesungen/active-directory/adselfservice-plus/download.html.  

Über ADSelfService Plus

ADSelfService Plus ist eine webbasierte Self-Service Passwort-Management-Lösung mit Single Sign-on. Mit der Software können Anwender ihr Active-Directory-Passwort selbst zurücksetzen und ihre Mitarbeiterdaten im Active Directory eigenständig pflegen – entweder über ihren PC oder die iPhone- bzw. Android-App. Zudem informiert die Lösung über das Ablaufdatum von Passwörtern und ermöglicht deren plattformübergreifende Synchronisierung sowie Single Sign-On für Cloud-Anwendungen. ADSelfService Plus entlastet die Mitarbeiter des IT-Helpdesk durch die Reduzierung von Password-Reset-Anfragen und steigert gleichzeitig die Produktivität der Anwender. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.manageengine.de/produkte-loesungen/active-directory/adselfservice-plus.html.

Bildmaterial

Über ManageEngine

ManageEngine ist die Enterprise-IT-Management-Sparte der Zoho Corporation. Weltweit vertrauen Organisationen auf die IT-Management-Lösungen von ManageEngine – vom Start-up bis zum etablierten Unternehmen, darunter 9 von 10 der Fortune-100-Firmen. Sie nutzen die Produkte, um ihre IT-Infrastruktur optimal einsetzen zu können, vom Netzwerk über Server bis hin zu Desktops und Anwendungen. ManageEngine verfügt weltweit über Niederlassungen, unter anderem in den USA, den Niederlanden, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Indien, Singapur, Japan, China, Mexiko und Australien. Gemeinsam mit über 200 Partnern weltweit unterstützt ManageEngine Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse und IT optimal miteinander abzustimmen.

Weitere Informationen sind verfügbar unter https://www.manageengine.com sowie im ManageEngine-Blog unter https://blogs.manageengine.com/. ManageEngine ist außerdem auf LinkedIn präsent unter https://www.linkedin.com/company/manageengine, auf Facebook unter https://www.facebook.com/ManageEngine sowie auf Twitter unter https://twitter.com/manageengine. Für Deutschland ist die MicroNova AG der exklusive Vertriebspartner für die ManageEngine-Lösungen.

Über MicroNova

MicroNova ist seit 1987 als Software- und Systemhaus aktiv und bietet Produkte, Lösungen und Dienstleistungen in drei Geschäftsfeldern: „Testing“ von Automotive-Elektronik, Management von Mobilfunk- & Kommunikationsnetzen sowie die Distribution der IT-Management-Lösungen von ManageEngine. 370 Experten arbeiten mit Technologiekompetenz und Leidenschaft am Hauptsitz in Vierkirchen bei München sowie an acht weiteren Standorten in Deutschland und Tschechien. Zahlreiche Kunden wie Audi, BMW, Continental, Telefónica Germany, Vodafone Deutschland oder Volkswagen vertrauen auf die Expertise von MicroNova.
www.micronova.de | www.manageengine.de

Pressekontakt

Für Fragen oder weitere Informationen rund um die Produkte von ManageEngine steht Ihnen unser Presseteam gerne zur Verfügung. Wenn Sie künftig ManageEngine-Pressemitteilungen erhalten wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an presse@micronova.de.

MicroNova
Unternehmenskommunikation
Unterfeldring 6
D-85256 Vierkirchen
Tel.: +49 8139 9300-824
Fax: +49 8139 9300-80
E-Mail: presse@micronova.de


Bildmaterial

Hochauflösende Bilder rund um die ManageEngine-Produkte können Sie direkt bei den jeweiligen Pressemitteilungen herunterladen. Die Fotos und Screenshots sind ausschließlich für die redaktionelle Nutzung frei.

Bitte geben Sie, sofern nicht anders vermerkt, folgendes Copyright an:
Zoho Corp.

ManageEngine – Support & Kontakt


MicroNova AG
Unterfeldring 6
85256 Vierkirchen

Vertrieb
   +49 8139 9300-456
   Sales-ManageEngine@micronova.de

Technische Unterstützung
   Support kontaktieren