Konfigurationen von Kunden verwalten
Mit Endpoint Central MSP können IT-Dienstleister die Systemkonfigurationen, Profile und Skripte ihrer Kunden zentral und effizient verwalten. Über vordefinierte Vorlagen lassen sich einfach Standard-Konfigurationen für Betriebssysteme, sowie andere Anwendungen, System- und Desktop-Einstellungen, Sicherheitsrichtlinien oder Benutzerkonten festlegen und anwenden.
Dabei lassen sich sowohl benutzerbasierte (z. B. für individuelle Einstellungen) als auch gerätebasierte (z. B. für sicherheitsrelevante Standards) Konfigurationen erstellen und auf die flexibel über Einschluss- und Ausschlussregeln definierten Zielgruppen anwenden. Auch der Anwendungszeitpunkt der Konfigurationen lässt sich individuell festlegen - automatisch beim Start, bei der Benutzeranmeldung oder zu einem definierten Zeitpunkt.
Hauptfunktionen des Konfigurationsmanagements:
- Systemkonfiguration:
Festlegen von Parametern wie Betriebssystemeinstellungen, Netzwerkkonfigurationen und Sicherheitsrichtlinien - Desktop-Einstellungen:
Pfade, Umgebungsvariablen und Anzeigeeigenschaften festlegen, Laufwerkszuordnung ändern, Verknüpfungen, freigegebene Drucker, Anzeige von Meldungen und automatisches Starten von Applikationen festlegen - Betriebssystem-Konfiguration:
Lokale Benutzer, Gruppen, Windows-Dienste und Registry-Einträge festlegen, Energiespareinstellungen und (wiederholtes) Ausführen von benutzerdefinierten Skripten, Anwendungen und Software-Installationen konfigurieren - Anwendungseinstellungen:
Konfigurieren von Windows-Anwendungen wie Microsoft Outlook, Microsoft Office, Edge usw. - Sicherheitseinstellungen:
Firewall-Einstellungen setzen, USB-Einstellungen, Sicherheitsrichtlinien und Anzeige von rechtlich relevanten Meldungen und Warnungen festlegen
Profilbasierte Konfiguration
Endpoint Central MSP verwendet Profile, um Konfigurationen auf bestimmte Geräte oder -gruppen anzuwenden. MSPs können verschiedene Profile erstellen und diese anschließend mit Benutzern oder Geräten verknüpfen. In den Profilen lassen sich VPNs, WLAN, APNs, Proxys, Zertifikate etc. einrichten, Gerätefunktionen einschränken, sichere Passwörter anwenden und vieles mehr.
Skript-Verwaltung und -Automatisierung
Endpoint Central MSP verfügt über ein integriertes Skript-Repository mit über 100 getesteten Skripten, die Ihnen helfen, Konfigurationsprozesse und Automatisierungen zu verbessern. Zudem können MSPs eigene Skripte in allen gängigen Formaten (z. B. .bat, .cmd, .sh, .py, .exe) hinzufügen. Die Skripte lassen sich flexibel auf Windows-, Linux- und macOS-Systemen einsetzen.
Mit der Skript-Automatisierung erstellen Sie individuelle Konfigurationen, führen komplexe Aufgaben remote aus und standardisieren wiederkehrende Prozesse. So steigern Sie die Effizienz Ihrer IT-Services und passen Konfigurationen gezielt an Kundenanforderungen an.
Windows-Funktionen / USB-Geräten gezielt einschränken
Mit Endpoint Central MSP können MSPs gezielt steuern, welche Windows-Funktionen oder Peripheriegeräte auf den Rechnern ihrer Kunden verwendet werden dürfen. So lassen sich beispielsweise USB-Geräte wie Speichermedien, Drucker, Kameras oder Bluetooth-Adapter deaktivieren – entweder vollständig oder mit definierten Ausnahmen. Zudem können z. B. Rechner und Server mit verschiedenen Sicherheitsebenen konfiguriert werden, z. B. nach Computer oder Benutzer.
Energiemanagement – Ein Beitrag zu Green IT
Durch die integrierten Power-Management-Funktionen können Sie Ihre Kunden unterstützen, den Stromverbrauch zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Legen Sie systemweite Energiesparpläne fest, fahren Sie inaktive Rechner automatisch herunter oder schalten Sie Monitore und Festplatten nach einer bestimmten Zeit ohne Benutzeraktivität aus. Ein Systemverfügbarkeitsbericht gibt zudem Auskunft über die eingesparte Strommenge.