Applications Manager - Neues Release

Neue Funktionen in Applications Manager 13.0

Mit dem Release 13.0 hat ManageEngine Applications Manager um folgende Funktionen erweitert:

  • Apache ZooKeeper Monitoring: Verwaltung von Zookeeper Clustern und Znodes: Sammeln von Performance Daten und automatische Alarmierung bei potentiellen Problemen erhalten.
  • Elasticsearch Monitoring: Überwachung der Elasticsearch Cluster und der Nodes. Die Suche und Indexierung nachverfolgen und Latenzen abfragen. Erhalten Sie mehr Informationen über Cluster Runtime-Metriken, individuelle Cluster Nodes, Echtzeit-Bedrohungen und Konfigurationen.
  • ServiceDesk Plus Monitoring – Überwachen Sie kritische Parameter von ServiceDesk Plus, wie CPU- und Speicherauslastung, Anzahl von Threads, Mail-Abrufe und Datenbank-Details.
  • Verbessertes MSSQL Monitoring – Überwachen Sie die Verbindungsstatistiken, SQL Session Details, gesperrte SQL Sessions sowie die Details blockierter, gesperrter Sessions und weitere.
  • Web User Experience Monitoring (Beta)  - Überwachen Sie die Performance von Echtzeit-Daten und Trends ihrer Web-Applikationen und steigern Sie dadurch die Zufriedenheit der Nutzer.
  • Support für SSL Enabled Postgre Datenbank Monitoring
  • Wählen Sie den Managed Server aus, für den der Admin Server berechtigt ist, E-Mail-Aktionen auszuführen.
  • Support für Windows Server 2016 Monitoring

Neue Funktionen in Applications Manager 12.9

Folgende neue Monitore wurden hinzugefügt:

  • Apache-Kafka-Monitoring: Apache Kafka ist ein ursprünglich von LinkedIn entwickeltes Open Source, fehlertolerantes und Publish-Subscribe-basiertes Messaging-System. Das verteilte Transaktionsprotokoll Kafka wird oft an Stelle traditioneller Message-Broker aufgrund des höheren Durchsatzes, der Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Replikationsfähigkeit verwendet. Das Kafka-Monitoring im Applications Manager sammelt Messwerte über die Nutzung von Kafka-Ressourcen, überwacht Broker, Controller sowie den Replikations-Status. Applications Manager versendet automatische Benachrichtigung bei potentiellen Problemen, die Netzwerk- oder Broker-Themen betreffen.
  • REST-API-Monitoring:
    Eine RESTful API ist eine Programmierschnittstelle (Application Programming Interface, API), die beispielsweise die HTTP- Methoden GET, PUT, POST, DELETE verwendet, um auf Daten zuzugreifen. Mit dem REST-API-Monitoring können Sie die Verfügbarkeit und Antwortzeiten der REST-API-Endpunkte sowie der mobilen und Web-Applikationen überwachen, die Ihre API nutzen.
  • Das Microsoft-SQL-Monitoring wurde um folgende Metriken erweitert: Backup, Wiederherstellung und SQL-Replikation.
  • Das SAP-HANA-Monitoring kann nun auch folgende Werte überwachen: Plattengröße, Volume IO, Backup-Konfiguration und letzter Backup.
  • Das Oracle-Databank-Monitoring überwacht nun zusätzlich folgende Werte: Details zum kompletten Backup, User Expiry, Fast Recovery Area Space Usage und Invalid Object Count.

(04.10.2016)


Applications Manager 12.1 - Neue Funktionen

Applications Manager unterstützt mit dem Release 12.1 die Überwachung von Ceph Storage Geräten. Weitere Details zu den neuen Funktionen im Applications Manager 12.1:

  • Ceph Storage Monitoring
    Performance-Werte wie Verfügbarkeit, OSD Status, Placement Group Status und Speicherkapazität messen.
  • Resin App Server Monitoring
    Performance-Werte wie Thread Pool Auslastung, JDBC Verbindungspools, Sessiondetails und weitere überwachen.
  • WildFly Monitoring: Verbesserungen beim JBoss Monitoring
    Unterstützt JBoss 8x durch die Überwachung der JVM-Komponenten, JDBC Connection Pool Größe, Web App Performance und JMS Metriken und weitere.
  • Verbesserungen beim URL Monitoring
    Listet nun noch mehr Details zu den Antwortzeiten einer Applikation auf: DNS Zeit, Verbindungszeit, First Byte Time und Last Byte Time

(08.07.2015)


Applications Manager 11.7 - Neue Funktionen

Applications Manager erhält mit dem Release 11.7 Verbesserungen hinsichtlich Websphere und APM Insight Monitoring. Weitere Details zu den neuen Funktionen im Applications Manager 11.7:

  • Websphere MQ Monitoring verbessert
    Ab sofort lassen sich die Leistungsattribute der MQ Objekte, wie Kanäle und Warteschlangen, überwachen. Eine Alarmierung, eine Überprüfung des Zustands und die Verwaltung des WebSphere MQ Message Brokers sind ebenfalls möglich. Somit lassen sich Probleme beseitigen bevor sie einen Schaden verursachen, die Service Levels lassen sich verbessern und Ausfallzeiten der IBM® WebSphere® MQ Infrastruktur reduzieren.
  • APM Insight Monitoring für Hintergrund-Transaktionen
    Hintergrundprozesse und weitere Jobs, die auf der Webapplikation laufen, können nun ebenfalls überwacht werden. Ähnliche dynamische Transaktionen lassen sich zu einer einzige URL zusammenfassen, um so eine bessere Übersicht zu erhalten.

(25.06.2014)


Applications Manager 11.6 - Neue Funktionen

Applications Manager erhält mit dem Release 11.6 ein verbessertes und schnelleres User Interface. Weitere Details zum neuen Release:

  • Verbesserte und schnellere Benutzeroberfläche
  • Siebel Server Monitoring und Management
    Mit der Erweiterung für Siebel Monitoring lässt sich eine hohe Applikationsperformance gewährleisten und somit die Produktivität verbesseren. Das Add-on bietet mehr Einblick in die Siebel-Umgebung von der Endanwender- bis zur Applikationsserver- und Datenbankebene.
  • Oracle Datenbank Monitoring erweitert
    Das Monitoring von Oracle wurde im Applications Manager um ein proaktives Monitoring der Oracle Data Guard Umgebung erweitert. Dazu zählen die Überwachung des primären und aller verbundenen Standby-Datenbanken, RPO-Statistiken und weiterer Datenbank Details.
  • Erweitertes Tomcat Monitoring
    Der Tomcat Monitor kann nun auch Speicher, Thread, JSP Level Requests, JDBC Servlets und andere monitoren und verwalten.
  • Granularere Alarm Filter
    Die neu gestaltete Benutzeroberfläche für den Bereich Alarme ermöglicht ein noch genaueres Filtern, das Ausführen von Bulk Alarmaktionen und bietet einen leichtere Alarmsuche.

(09.05.2014)


Applications Manager 11.2 - Neue Funktionen

Applications Manager erhält mit dem Release 11.2 einen Credential Manager und unterstützt JBoss 7.0. Weitere Details:

  • Monitoring von JBoss 7.0 unterstützt
    Der JBoss Monitor wurde ebenfalls verbessert und wurde um folgende Monitoring-Parameter ergänzt: JMS Queue, JMS Topics, Web Metriken und Transaktionsdetails.
  • Credential Manager zur globalen Verwaltung von Berechtigungen eingeführt
    Der Credential Manager speichert die verschiedensten Berechtigungen, wie Passwörter, SNMP Community, Port, usw. für alle Monitorarten an einem zentralen Ort. Das hat den Vorteil, dass man nicht jeden Monitor ändern muss, sobald sich ein Passwort oder die SNMP / SSH Info ändert.

( 29.07.2013)


Applications Manager 11.1 - Neue Funktionen

Die Überwachung von Big Data wird ab sofort im Applications Manager unterstützt. Weitere Neuerungen zum Release 11.1:

  • Monitoring des No-SQL-Redis Key-Value-Stores möglich Applications Manager hilft Redis-Applikationen besser zu verstehen und zu optimieren. Dabei werden die Key Performance Metriken des Redis Datensheets, wie z.B. Memory, Verbindungsstatistiken, Keyspace, Datengröße, Replikation oder auch langsame und beständige Abfragen überwacht.
  • Das Monitoring von Nginx Web Server wird unterstützt Überwachen Sie Metriken wie Antwortzeiten, angenommene Anfragen, aktive Verbindungen ihres Nginx Webservers für eine effizientes Troubleshooting.
  • Microsoft IIS Web Server Monitor verbessert
    • Applications Manager überwacht die Verfügbarkeit und den Zustand von verschiedenen Applikationspools im IIS Server und alarmiert, sobald ein kritischer Status erreicht ist. Scripts können bei einem Stop bzw. Crash ausgeführt werden, um den Application Pool wieder zu starten.
    • Details der .NET Web Transaktionen, die auf dem IIS Server laufen, wie z.B. CLR Performance werden sichtbar. Von der URL-Ebene kann auf die Ebenen SQL Queries, Apdex Score für Benutzerzufriedenheit, Transaktionsdetails und Datenbank-Operationen heruntergebrochen werden.
    • Stellen Sie sicher, dass die Webseiten auf Ihrem IIS Server performant laufen, indem Sie Metriken, wie Verfügbarkeit, Antwortzeiten, übertragene Bytes und Dateien pro Sekunde, Verbindungsstatistiken, etc. überwachen.

(10.06.2013)


Applications Manager 11.0 - Neue Funktionen

Die Überwachung von Windows Diensten mit dem Applications Manager ist ab sofort auch für Windows 8 und Windows 2012 möglich. Darüber hinaus gibt es folgende Neuerungen im Release 11:

  • Überwachung von Cassandra Datenbanken und MogoDB Servern sind möglich.
  • Das JBoss Monitoring unterstützt Release JBoss 6.0.
  • Windows Monitoring wurde auf Windows 8 and 2012 erweitert.
  • ManageEngine Applications Manager 11 nutzt ab sofort als Backend Datenbank PostgreSQL.

(22.03.2013)

ManageEngine – Support & Kontakt


MicroNova AG
Unterfeldring 6
85256 Vierkirchen

Vertrieb
   +49 8139 9300-456
   Sales-ManageEngine@micronova.de

Technische Unterstützung
   Support kontaktieren