Enduser Experience Management (EUEM)

Echtzeit-Überblick über die Digital Employee Experience (DEX) mit automatisierter Fehlerbehebung und umfassenden Analysen

Mit dem „DEX Manager“-Add-on erweitert ManageEngine die Unified Endpoint Management und Security Plattform Endpoint Central um leistungsstarke Funktionen zur Überwachung und Optimierung der Enduser Experience. So können IT-Teams ihren Endanwendern eine optimale Benutzererfahrung mit Endgeräten und Anwendungen ermöglichen, ohne Abstriche bei der Sicherheit zu machen – und das alles in einer zentralen Konsole. 

Das „DEX Manager“-Add-on sammelt in Echtzeit Telemetriedaten von Endgeräten, Anwendungen, Betriebssystemen und anderen Netzwerk-Ressourcen. Dabei überwacht das Add-on vor allem die Art und Weise, wie diese mit den Endanwendern interagieren, und erkennt bereits frühe Anzeichen von Performance-Einbußen oder anderen technischen Problemen, die Anwender bei ihrer Arbeit behindern könnten – von langen Zeiten beim Booten oder Login über Systemabstürze, eingefrorene Apps bis hin zu überlasteten Grafikprozessoren oder schwachen Akkus. 

Icon Regelmaessige Produktvorstellungen

Nächste Produkt-Demo

zu Endpoint Central

Durch die Integration von Root-Cause-Analysen, sofortigen Fehlerbehebungen und automatisierten Abhilfemaßnahmen können IT-Administratoren die erkannten Probleme proaktiv beheben, bevor diese die Produktivität der Endbenutzer beeinträchtigen. Das optimiert die Systemleistung und minimiert Ausfallzeiten.

Das „DEX Manager“-Add-on ist für alle Editionen von Endpoint Central verfügbar. 
Kunden von Endpoint Central Cloud können das Add-on 30 Tage kostenlos testen, indem sie die Erweiterung unter Admin > Global Settings > Endpoint Analytics aktivieren. 
Kunden von Endpoint Central On-Premises kontaktieren bitte unseren Support

Hinweis: "DEX Manager" befindet sich im Early Access Programm.

Funktionen des „DEX Manager“-Add-ons

  • Echtzeit-Telemetrie über alle verwalteten Endpoints hinweg:
    Das „DEX Manager“-Add-on sammelt kontinuierlich Daten von über 1.000 Endpoint-Datenpunkten, um die Performance von Geräten und Anwendungen, die Netzwerkkonnektivität, Geräteverfügbarkeit, das Energie-Management und andere wichtige Systemattribute zu überwachen. Dies ermöglicht es, Probleme in Echtzeit zu identifizieren und schnell darauf zu reagieren.
     
  • Insights und Warnmeldungen zu Anomalien:
    Damit bereits frühe Anzeichen potenzieller Probleme erkannt werden können, lassen sich im Add-on Performance-Schwellenwerte für eine Vielzahl von Hardware- und Software-Attributen definieren. Jeder Parameter hat einen gewichteten Durchschnittswert, der sich nach seinem Einfluss auf die gesamte Benutzererfahrung richtet.
     
  • Automatisierte Fehlerbehebung:
    Durch vordefinierte Workflows und benutzerdefinierte Skripte können Probleme automatisch behoben werden, noch bevor die Endanwender sie bemerken. Automatisierte Prozesse wie Software-Installationen, Baseline-Wiederherstellung und Gerätereparaturen verbessern die Systemstabilität und minimieren Ausfallzeiten.
     
  • Root-Cause-Analyse und Problemdiagnose:
    Das Add-on ermöglicht eine detaillierte Root-Cause-Analyse für Performance-Probleme, wie langsame Systemstarts, Anwendungsabstürze oder Netzwerkprobleme. Erweiterte Diagnose-Tools helfen IT-Administratoren dabei, schnell den Ursprung von Problemen zu ermitteln und entsprechende Abhilfemaßnahmen einzuleiten.
     
  • Experience-Score und Baseline-Überwachung:
    Endpoint Central ermittelt einen sogenannten Experience-Score, mit dem sich die Benutzererfahrung in verschiedenen Geschäftsbereichen, Abteilungen und Benutzergruppen vergleichen und analysieren lässt. Dies hilft, frühzeitig auf Anomalien zu reagieren und die Leistung im gesamten Unternehmen zu optimieren.
     
  • Benutzerfreundliches Self-Service-Portal:
    Das integrierte Self-Service-Portal ermöglicht es Endanwendern, die erforderliche Software sowie Updates selbständig zu installieren, auf wichtige Ressourcen zuzugreifen und unternehmensweite Benachrichtigungen und Ankündigungen zu lesen – alles ohne die Notwendigkeit, die IT-Abteilung zu kontaktieren. Dies fördert die Eigenverantwortung und reduziert die Belastung des Helpdesks.
     
  • Erweiterte Analysen und Berichte:
    Detaillierte Dashboards und über 200 anpassbare Berichte ermöglichen eine tiefgehende Analyse der Benutzererfahrung, IT-Assets, IT-Sicherheit und Performance. Dies unterstützt proaktive Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Mitarbeitererfahrung.

Vorteile des „DEX Manager“-Add-ons

  • Proaktive Problemlösung:
    Durch Echtzeit-Telemetrie und automatisierte Fehlerbehebung können Probleme schnell erkannt und behoben werden, bevor sie die Produktivität der Anwender beeinträchtigen.
     
  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit:
    Die kontinuierliche Überwachung und Fehlerbehebung sorgen dafür, dass Endanwender stets mit einer stabilen und leistungsfähigen IT-Infrastruktur arbeiten können.
     
  • Entlastung der IT-Abteilung:
    Durch die Automatisierung von Fehlerbehebungs- und Wartungsprozessen wird die Belastung der IT-Abteilung reduziert, sodass sich das Team auf strategischere Aufgaben konzentrieren kann.
     
  • Skalierbarkeit und Flexibilität:
    Das „DEX Manager“-Add-on lässt sich problemlos in bestehende Endpoint-Management-Umgebungen integrieren und eignet sich sowohl für kleine als auch für große Unternehmen.
     
  • Nahtlose Integration:
    Das Add-on ist vollständig in Endpoint Central integriert, sodass Sie Ihre gesamte Endpoint-Management- & Security-Infrastruktur an einem zentralen Ort verwalten können.
     

Fragen & Antworten (FAQ)

Was ist Enduser Experience Management?

Das Enduser Experience Management (EUEM) umfasst Tools und Strategien zur Überwachung und Optimierung der Leistung und Benutzerfreundlichkeit von Systemen und Anwendungen im Netzwerk eines Unternehmens – aus der Perspektive des Endanwenders. EUEM liefert IT-Administratoren datengestützte Einblicke in die Interaktion der Benutzer mit Netzwerkressourcen. Das hilft, Probleme zu identifizieren und zu beheben, die die Produktivität oder Zufriedenheit beeinträchtigen. Dieses proaktive Management stellt eine nahtlose und effiziente Benutzererfahrung sicher, so dass Endanwender, d. h. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, stets optimale Voraussetzungen für produktives Arbeiten vorfinden. 


Warum ist Enduser Experience Montioring wichtig?

Die digitale Erfahrung der Endanwender wirkt sich direkt auf deren Produktivität und Zufriedenheit sowie auf deren Vertrauen in das IT-Team aus. Das hat wiederum Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens. Positive Erfahrungen mit schnelleren Systemen und möglichst kurzen Wartezeiten bei Software-Installationen steigern die Produktivität der Mitarbeitenden und verringern die Supportkosten. Eine negative Erfahrung hingegen führt zu Frustration und wirkt sich negativ auf Effizienz und Produktivität aus. 


Welche Auswirkungen hat eine schlechte Digital Employee Experience (DEX)?

  • Geringere Produktivität:
    Mitarbeitende verbringen mehr Zeit mit der manuellen Lösung von Problemen oder warten auf langwierige Helpdesk-Lösungen.
  • Überlastete Helpdesks:
    IT-Helpdesks sind mit einer Vielzahl von Tickets überlastet, die wiederholt chronische Probleme behandeln müssen.

ManageEngine – Support & Kontakt


MicroNova AG
Unterfeldring 6
85256 Vierkirchen

Vertrieb
   +49 8139 9300-456
   Sales-ManageEngine@micronova.de

Technische Unterstützung
   Support kontaktieren