Unified Service Management und Helpdesk-Software für den IT-Support

ServiceDesk Plus ist eine umfassende Service-Management-Lösung, die ITIL-konformes IT-Service-Management für IT-Abteilungen mit Enterprise-Service-Management-Funktionen für Abteilungen wie HR, Facility Management oder Buchhaltung kombiniert. Mit integrierter KI-Unterstützung ermöglicht die benutzerfreundliche Software eine effiziente Bearbeitung von Serviceanfragen und eine intelligente Automatisierung von Prozessen.

IT-Abteilungen können ihren Anwendern mit ServiceDesk Plus erstklassigen IT-Support bieten – von der Fehlerbehebung bis zur Umsetzung komplexer IT-Projekte. Funktionen wie ein webbasiertes Ticket-System, IT-Asset- und IT-Projekt-Management, Servicekatalog, Self-Service-Portal, CMDB sowie eine Wissensdatenbank ermöglichen es, bestehende ITSM-Praktiken und -Workflows nahtlos umzusetzen und Prozesse intelligent zu optimieren.

Darüber hinaus hilft ServiceDesk Plus Unternehmen, Business-Services zu optimieren – alles in einer benutzerfreundlichen, skalierbaren Lösung. Dank flexibler Workflows können alle Abteilungen, von IT über HR bis zu Facility Management, ihre individuellen Anforderungen mit ServiceDesk Plus abbilden und effizient umsetzen.

ServiceDesk Plus ist sowohl als On-Premises-Version als auch in der Cloud verfügbar.

ServiceDesk Plus Produktvorstellung
Wir stellen Ihnen die Funktionen von ServiceDesk Plus gerne in einer unserer regelmäßigen Live-Demos vor - kostenlos und unverbindlich.

On-Premises | Cloud
Jetzt anmelden!

Hauptmerkmale von ServiceDesk Plus

  • ITIL-konformes IT-Service-Management: ITIL-Zertifizierung für 14 ITSM-Anwendungsfälle
  • Helpdesk-Funktionalitäten: Umfangreiche Funktionen wie ein webbasiertes Ticket-System entlasten den Helpdesk und sorgen so dafür, dass offene Tickets schnell gelöst werden
  • Incident-, Problem- und Change-Management: Automatisierte Prozesse und Workflows unterstützen dabei, Störungen und deren Ursachen schnell und effizient zu beheben
  • KI-gestützte Automatisierung: Native KI-Funktionen ermöglichen eine intelligente Bearbeitung und Priorisierung von Serviceanfragen und Optimierung von Prozessen
  • IT-Asset-Management: Automatische Asset-Erkennung, Inventarisierung, Lizenz- und Vertragsmanagement helfen, den Überblick über das Hardware- und Software-Inventar zu behalten
  • SLA-Management: Für eine kontinuierlich hohe Servicequalität können eigene Service Level Agreements festgelegt werden
  • Wissensdatenbank: Best-Practices und Lösungsanleitungen unterstützen die Techniker bei einer schnelleren Lösung wiederkehrender Probleme
  • Enterprise Service Management: Unabhängige Service-Desk-Instanzen für andere Abteilungen (HR, Buchhaltung etc.) mit eigenen Templates und Automatisierungen
  • Servicekatalog: Definierte IT-Services für Mitarbeiter und Kunden helfen, die Zufriedenheit der Endanwender und die Visibilität der IT zu verbessern
  • IT-Projektmanagement: Durch eine Komplettübersicht über laufende IT-Projekte und deren Status lassen sich Projektfortschritte einfach nachverfolgen und Termine besser einhalten
  • AD- und LDAP-Import: Benutzerdaten lassen sich einfach und direkt aus dem Active Directory bzw. LDAP übernehmen
  • Remote-Zugriff über Smartphone: Mit einer speziell für Handys optimierten Ansicht können Techniker überall und jederzeit auf ihre Tickets zugreifen
  • Umfangreiche Reportvorlagen: Detaillierte Berichte ermöglichen einen Komplettüberblick über Helpdesk-Leistung und -Kennzahlen Läuft unter Windows und Linux

KI-Unterstützung für Ihr Servicedesk

In allen Editionen von ServiceDesk Plus sind native KI-Funktionen enthalten, die ohne zusätzliche Kosten genutzt werden können – von der intelligenten Priorisierung eingehender Anfragen über schnellen Zugriff auf vorhandenes Wissen bis hin zur intelligenten Zero-Touch-Service-Orchestrierung durch virtuelle Support-Mitarbeiter.

Highlight-Features

Incident-Management

Vorfälle melden, SLAs festlegen, Workflows weitestgehend automatisieren und schnell wieder den Normalbetrieb herstellen

Problem-Management

Zusammenhängende Vorfälle bündeln und die Ursache identifizieren

Change-Management

Veränderungen planen und ihre Ausführung organisieren, um unerwartete Beeinträchtigungen auszuschließen

Servicekatalog

Übersicht über angebotene IT-Leistungen, Verwaltung von Services – von der Antragsstellung bis zur Lieferung

Configuration Management Database (CMDB)

Alle Assets mit ihren Konfigurationen verwalten

IT-Projektmanagement

IT-Projekte inkl. Ressourcen planen, Fortschritte verfolgen und überwachen sowie Tickets und Changes in Projekte integrieren

Servicedesk-Reports

Vorgefertigte oder benutzerdefinierte Berichte geben Auskunft zu Helpdesk-Performance oder SLA-Verletzungen

Integrationen

Kontextabhängige Integrationen mit weiteren Lösungen von ManageEngine ermöglichen IT-Komplettüberblick

Asset-Management

IT- und Nicht-IT-Assets aufspüren und von einem zentralen Standort aus verwalten

Das sagen unsere Kunden:

„Es ist für uns eine zentrale Aufgabe, dafür zu sorgen, dass unsere Mitarbeiter ihre Aufgaben bestmöglich ausführen können. Eine optimale Betreuung der Anwender bei Störungsmeldungen oder Service Requests liegt uns dabei besonders am Herzen – und ServiceDesk Plus unterstützt uns hierbei optimal.“ Chris Bregenzer – Teamleiter IT-Services, Hawa Sliding Solutions AG
„Sehr gerne nehme ich an den Kunden-Tagen teil, die es uns ermöglichen, direkt mit dem Hersteller in Kontakt zu treten und unsere Anforderungen zu schildern. Es ist sehr positiv, wenn wir als Kunde gehört werden und aktiv Verbesserungen einbringen können.“ Bernd Hormann – Head of Global IT Business Applications, PFISTERER Kontaktsysteme GmbH

ManageEngine – Support & Kontakt


MicroNova AG
Unterfeldring 6
85256 Vierkirchen

Vertrieb
   +49 8139 9300-456
   Sales-ManageEngine@micronova.de

Technische Unterstützung
   Support kontaktieren