Virtueller Servicedesk-Agent
Effiziente Kommunikation durch dialogorientierte KI
Mit ServiceDesk Plus können Sie dialogorientierte KI nutzen, um die Produktivität Ihrer Techniker zu steigern und die Verwendung von Self-Service-Funktionen zu fördern.
Zia als virtueller Agent:
Zia, die KI-Engine von ManageEngine, kann als virtueller Gesprächspartner in ServiceDesk Plus eingesetzt werden. Sie hilft Endanwendern, benötigte Geräte, Services oder Software schnell zu finden, und unterstützt Techniker bei der schnellen Datenabfrage zu ihren Tickets. Zia kann mit sogenannten Conversation Trees trainiert werden, um maßgeschneiderte Gesprächsabläufe zu ermöglichen.

Nächste Produkt-Demo
zu ServiceDesk Plus
On-Premises | Cloud
Einsatzmöglichkeiten von Zia:
- Personalisierter Self-Service:
Zia durchsucht die Wissensdatenbank und stellt relevante Informationen kompakt zur Verfügung.

- Intelligente Wissenssuche:
Integrierbar mit ChatGPT, um externes Wissen sicher zu durchsuchen. - Automatisierte Gesprächsabläufe:
Erstellen Sie visuelle Conversation Trees mit vordefinierten Fragen, Antworten und automatisierten Aktionen.

- Ticketaktionen im Chat:
Erstellen, Zuweisen und Delegieren von Tickets sowie Genehmigen von Serviceanfragen und Änderungen direkt im Chat mit Zia.

- Schnelle Berichterstellung durch kontextbezogene Suche:
Falls vorhanden, können auch Reports aus Analytics Plus abgerufen werden. - Benutzerdefinierte Aktionen:
Mit geringem Code-Aufwand lassen sich Zia-Aktionen und Q&As erstellen oder Daten extrahieren. - Plattformübergreifende Nutzung:
Zia unterstützt Chats über Web, Mobilgeräte und per Spracheingabe. Zudem lässt sich Zia als Widget in Websites oder im Intranet einbinden.
Übrigens:
Zia lässt sich für intelligente Empfehlungen auch mit ChatGPT integrieren. Erfahren Sie hier, wie generative KI Ihren Servicedesk optimieren kann.