Webinar: Optimieren Sie Ihr Ticketsystem mit Skripten und Integrationen Teil 1+2
Der Servicedesk ist für Mitarbeiter eines Unternehmens die zentrale Anlaufstelle, wenn es um IT-Themen geht. Mit Skripten und Integrationen können Sie Ihr Ticketsystem noch besser an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer IT-Abteilung anpassen – und so viel Zeit und Kosten bei der Bearbeitung der Anfragen einsparen.
Wir haben zwei Webinare rund um Skripte und Integrationen für ServiceDesk Plus für Sie vorbereitet. Im ersten Teil erhalten Sie eine Einführung in das Thema Skripting, REST API und Integrationen. Im zweiten Teil des Webinars steigen wir tiefer in die Thematik ein und zeigen Ihnen detailliert, wie Sie selbst ein Skript entwickeln können.
Webinar Teil 2: So erstellen Sie ein Skript
Erfahren Sie im zweiten Teil unseres Webinars zum Thema „Skripte und Integrationen in ServiceDesk Plus“, wie Sie
- bei der Ausführung eines Skripts an die Ticketinformationen kommen
- per Skript (Beispiel: Python) den Status und Betreff eines Tickets ändern
- Skripte in Feld- und Formularregeln / Seitenskripten verwenden
- die REST API verwenden, um Daten für eigene Zwecke abzufragen und zu verarbeiten
Termin: 15.05.2020
Zielgruppe: IT- und Helpdesk-Administratoren
Schwierigkeit: Programmierkenntnisse vorteilhaft
Beginn: 11:00 Uhr
Dauer: ca. 30 Minuten
Aufzeichnung Teil 1: Einführung - Skripte und Integrationen
Im ersten Teil des Webinars behandeln wir folgende Themen:
- Einführung ins Skripting und die REST API von ServiceDesk Plus
- Welche weiteren Integrationsmöglichkeiten gibt es?
- An welchen Stellen können Sie innerhalb von ServiceDesk Plus eigene Skripte ausführen?
- praktische Beispiele zum Einsatz von Skripten und Integrationen
Termin: 08.05.2020
Zielgruppe: IT- und Helpdesk-Administratoren
Schwierigkeit: keine Programmierkenntnisse notwendig
Dauer: ca. 30 Minuten