ManageEngine erweitert Funktionsumfang um Kontrolle über gesamten Change-Lebenszyklus
Vierkirchen bei München, 27.02.2014: In die ITIL-unterstützende Helpdesk-Lösung ServiceDesk Plus von ManageEngine sind ab sofort Change-Workflow-Fähigkeiten integriert. IT-Abteilungen können damit systematisch an Change-Vorgänge herangehen und den zugehörigen Prozess automatisieren. Die neue Version ist über den exklusiven DACH-Distributor MicroNova erhältlich.
Change-Prozesse sind in den meisten IT-Abteilungen eine Konstante im Alltag. Entsprechendes Change Management trägt dazu bei, dass Veränderungen nicht unkontrolliert geschehen und so womöglich aus dem Ruder laufen. Aus diesem Grund hat ManageEngine das Change-Management-Modul von ServiceDesk Plus erweitert: Hinzugekommen sind Change-Rollen, -Templates, -Statusanzeigen und –Workflows sowie zusätzliche -Felder.
Neue Funktionen im Detail
Administratoren können mit den neuen Funktionen Change-Management-Prozesse automatisieren, individuelle Aktionen für einzelne Phasen konfigurieren und den Asset-Scan-Prozess steuern. Für regelmäßig ablaufende Änderungsprozesse lassen sich Templates konfigurieren. Durch die Zuweisung von Rollen für Nutzer und Techniker sind diese in der Lage, an Change-Prozessen teilzunehmen. Das Tool versendet hierbei an die beteiligten Stellen Mitteilungen über relevante Statusänderungen. Ebenfalls enthalten ist eine Dokumentationsfunktion, die zum Nachweis der Aktivitäten im Rahmen von Auditierungen dient. In Summe ergibt sich so auch eine vollständige Visibilität der laufenden Prozesse.
„IT-Abteilungen müssen kritische Change-Prozesse von vornherein in ihren Arbeitsablauf einkalkulieren“, sagt Reiner Altegger, der als Leiter Enterprise Management bei MicroNova für die ManageEngine-Lösungen verantwortlich ist. „Damit sie dazu in der Lage sind, benötigen sie organisierte und methodische Prozesse. Nur so stehen die benötigten Informationen zum richtigen Zeitpunkt bereit. ServiceDesk Plus bietet nun die Option, vollständige Change-Prozesse systematisch aufzusetzen und durchzuführen.“
Preise und Verfügbarkeit
ServiceDesk Plus ist ab sofort in drei Varianten erhältlich: Die „Standard Edition“ enthält bereits den Helpdesk und ist kostenlos für bis zu fünf Techniker. Die „Professional Edition“ bietet neben dem Helpdesk das integrierte Asset Management, die Kosten liegen bei etwa 350 Euro (474 US-Dollar) für die Multi-Language-Variante. Für die „Enterprise Edition Multi-Language“ liegt der Kaufpreis bei etwa 880 Euro (1.195 US-Dollar) und bietet neben Helpdesk und Asset Management zusätzlich ein Modul zum Projektmanagement sowie ITIL-Fähigkeiten. Das Change-Management-Modul ist in der Enterprise Edition enthalten und für die Professional Edition als Add-on erhältlich.
Weitere Informationen zu ServiceDesk Plus